16.02.2018

Mehr als drei Millionen E-Autos weltweit unterwegs

Laut aktueller Schätzung des ZSW beträgt Anfang 2018 der Bestand an Elektroautos und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen rund 3,2 Millionen. Ein neuer Rekord, dann die Neuzulassungen stiegen im vergangen Jahr auf 1,2 Millionen elektrifizierte PKW.
Bestand Elektroautos und Plug In Hybride

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) veröffentlichte die spannenden Zahlen und bestätigte damit einen neuen Rekord im Hinblick auf den Ansteig von E-Fahrzeugen weltweit. Die Statistik wird vom ZSW seit Jahren gepflegt. Das Institut gibt jährlich einen umfassenden Überblick über die weltweite Entwicklung der strombasierten Mobilität.

China bleibt Leitmarkt für Elektoautos

Den ersten Platz im Ranking übernimmt China mit unglaublichen Zahlen, dem kein anderes Land das Wasser reichen kann: Die Volksrepublik zählte zum Jahreswechsel ein Drittel des weltweiten Aufkommens, das sind rund 1,2 Millionen E-Autos. 

Auf dem zweiten Platz forgen die USA mit 751.510, auf Rang drei platziert sich Japan mit 201.410 E-Fahrzeugen. Zu beachten gilt es, dass in diesem Ranking die Bevölkerungsgröße nicht einkalkuliert wurde, sondern allein die absoluten Bestandszahlen abgebildet wurden. 

ZSW Bestand Elektro-PKW weltweit
© ZSW.

Die Statisik zeigt ebenfalls die Neuzulassungen der letzten Jahre in den 12 größten Märkten. Für den Rest der Welt wird ein Schätzwert zugrunde gelegt. 2017 wurden demnach weltweit 1,2 Millionen Elektroautos neu zugelassen. Das bedeutet einen neuen unglaublichen Rekord: 2016 belief sich die globale Anzahl von Neuzulassungen noch auf 770.000 E-PKW, 2015 auf 560.000. 

Nissan behält die Führungsposition

Hält hierzulande Nissan nur Platz 6. beim E-Auto Neuzulassungen dominiert der erfolgreiche asiatische Autohersteller jedoch weltweit seit mehreren Jahren den E-Auto Markt. Doch die Luft wird langsam dünn an der Spitze: Demnach waren weltweit zum Jahreswechsel 291.980 Stromer von Nissan gemeldet. BYD und Tesla konnten jedoch im vergangen Jahr fast doppelt so viele Neuzulassungen wie Nissan verbuchen, damit rücken sie den Japanern verdammt dich auf die Fersen. 

Weltweiter Bestand an E-Autos nach Marken
© ZSW.

Große Absatzsprünge für BAIC, Toyota und BMW

Drei weitere Hersteller konntn einen großen Absatz-Sprung im E-Auto-Markt erziehlen: BAIC setzte 96.670 E-Fahrzeuge ab, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Auch BMW (von 45.060 auf 67.940) und erst recht Toyota (von 2.900 auf 49.860) verzeichneten ein bemerkenswertes Plus. 

Die beliebtesten Modelle weltweit

Bei den beliebtesten Modellen hat sich nicht viel getan: Der Nissan Leaf, das Tesla Model S und der Chevrolet Volt sind weiterhin die beliebtesten und meist gefahrenen E-Autos der Welt. Der Überraschungssieger bei den Neuzulassungen 2017 ist auf jeden Fall der BAIC EC-Series. Er kommt aus dem Stand von 4.130 Neuzulassungen im Jahr 2016 auf unglaubliche 78.080 im letzten Jahr und lässt dadurch den gesamten Markt staunen. 

Weltweiter Bestand an EV Fahrzeugen nach Modell
© ZSW.

Österreich: kleines Land, große Zahlen

Auch Österreich verzeichnete im letzten Jahr ein enormes Plus an E-Auto Zulassungen und Entwicklungen. So wurden 2017 153% mehr E-Autos zugelassen, was einer Verdopplung der Zulassungszahlen im Vergleich zum Jahr 2016 entspricht. Mit 31. Dezember 2018 fuhren 20.184 PKW mit Ladeanschluss durch Österreichs Straßen. Nachzulesen im SMATRICS Jahresrückblick.

Tags: