SMATRICS Webseiten
Nutzungsbedingungen
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Die SMATRICS wird alle über die SMATRICS-Webseiten übermittelten bzw. bekanntgegebenen Daten unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Vorschriften des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG 2000) speichern und verwenden.
SMATRICS ist berechtigt, vom Nutzer bekanntgegebene Daten für die Abwicklung von Serviceleistungen zu verarbeiten.
Weiters stimmt der Nutzer dem Erhalt von Informationen und Werbematerial auf elektronischem Wege (z. B. per E-Mail) durch SMATRICS zu. Diese Zustimmung ist jederzeit widerrufbar (durch E-Mail an info@smatrics.com).
Der Nutzer stimmt aufgrund seiner Web-Browser-Einstellungen der Verwendung von Cookies durch SMATRICS, insbesondere dem Speichern der Cookies auf seiner Festplatte, ausdrücklich zu. Nähere Informationen hierzu siehe Ziffer 8 unten.
Als Nutzer haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft (§ 26 DSG) über die bezüglich Ihrer Person von SMATRICS gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten können Sie unter info@smatrics.com erhalten.
Als Nutzer haben Sie jederzeit das Recht auf Richtigstellung oder Löschung (§ 27 DSG) der bezüglich Ihrer Person von SMATRICS gespeicherten Daten. Wenden Sie sich bitte zwecks Richtigstellung oder Löschung Ihrer Daten an info@smatrics.com.
Als Nutzer können Sie jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen (§ 28 DSG). Wenden Sie sich zu diesem Zweck bitte an info@smatrics.com.
Die SMATRICS-Webseiten werden gemeinsam mit internen und externen Dienstleistern umgesetzt und gewartet. Zu Entwicklungs- und Testzwecken übermitteln wir diesen in bestimmten Fällen anonymisierte Daten. In manchen Fällen erhalten unsere Dienstleister auch Zugriff auf Daten, werden jedoch davor vertraglich verpflichtet, die erhaltenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen einzusetzen und nach Abschluss der Arbeiten zu löschen.
SMATRICS unternimmt alle zumutbaren Anstrengungen, um den Austausch von Daten über Online-Medien so sicher anzubieten, wie derzeit technisch und organisatorisch möglich. Zugleich ist der Benutzer aufgefordert, zumutbare Anstrengungen zur sicheren Internetnutzung (aktuelle Browser-Version, Geheimhaltung von Zugangsdaten für die Online-Services) auf sich zu nehmen.
Wie viele andere Webseiten-Betreiber verwendet auch SMATRICS so genannte Cookies (“Kekse”). Diese temporären Text-Dateien enthalten etwa die Information, dass ein Benutzer bereits früher eine unserer Webseiten besucht hat. Dadurch muss der Benutzer beispielsweise den Benutzernamen nicht bei jedem Login eingeben. Greift ein Benutzer auf unsere Website zu, so liefert der SMATRICS-Server neben der Seite selbst auch ein Cookie mit. Der Browser des Benutzers entscheidet je nach den lokalen Einstellungen, ob das Cookie auf dem Rechner des Benutzers gespeichert werden darf oder nicht. Sie können als Benutzer das Speichern von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen unterbinden. Cookies selbst können keinen Schaden anrichten und können auch nur von der Webseite ausgelesen werden, die das Cookie gesetzt hat.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Cookies auf dieser Webseite zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung der Cookies die Funktionalität der Webseite einschränkt.
Cookies gesetzt:
Bitte beachten Sie, dass für die Funktionalität der Webseite unverzichtbare Cookies von der europäischen Richtlinie ausgenommen sind und nicht deaktiviert werden können. Sollten Sie Cookies deaktivieren, wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie gesetzt, damit Ihr Widerspruch zugeordnet werden kann. Falls Sie einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden oder die Cookies löschen, müssen Sie die Deaktivierung der Cookies erneut durchführen
SMATRICS nutzt Cookies, um zu überprüfen, ob Sie als Benutzer bereits früher unsere Website besucht haben bzw. ob Sie ein uns bekannter Online-Services-Nutzer sind. Weiters können wir Ihre Vorlieben für unsere Inhalte evaluieren und Ihnen damit ein besseres Surf-Erlebnis auf unseren Webseiten anbieten.
Auf allen SMATRICS-Webseiten setzen wir die Analyse-Software Webtrends von Webtrends Inc. mit Sitz in 851 SW 6th Ave. Suite 1600, Portland, OR 97204, USA, sowie Google Analytics von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Gewinnung von anonymisierten Nutzungsstatistiken ein.
Die genannten Software-Systeme sammeln anonymisierte Nutzerdaten wie geografische Herkunft (IP-Adresse des Internet-Provider), aufgerufene Seiten, Browsertyp und Zeitpunkt des Zugriffs. Die gesammelten Informationen werden für die Optimierung der SMATRICS-Webseiten verwendet. Die Systeme lassen keine direkten Rückschlüsse auf die IP-Adresse des Benutzers zu.
Einsicht auf die gesammelten Daten haben SMATRICS und externe Dienstleister, die sich vertraglich verpflichten, die erhaltenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen einzusetzen und nach Abschluss der Arbeiten zu löschen.
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Diese Nutzer werden nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Diese Website verwendet Google Remarketing. Google Remarketing ist ein Werbedienst der Google Inc., mit denen vorherige Besucher der Website zielgerichtet beworben werden können. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Webseiten im Internet. Dazu verwenden sie Cookies zum Schalten von Anzeigen auf der Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Webseite. Die Identifikation der Nutzer erfolgt dabei über im Webbrowser gesetzte Cookies. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie mit dem Anzeigevorgaben-Manager die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren und Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem sie die Deaktivierungsseite für DoubleClick aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen oder in den Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies deaktivieren.