Kein IG-L Tempolimit für Elektroautos

Freie Fahrt auf Autobahnen und Schnellstrassen
Mit einer Änderung des Immissionsschutzgesetzes-Luft (IG-L) wurde eine gesetzliche Ausnahme für Elektrofahrzeuge bei IG-L Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Autobahnen und Schnellstraßen festgelegt. Für diese Fahrzeuge gilt das Tempolimit gemäß IG-L demnach nicht, sie können also auch in 100 km/h-Zonen die ansonsten erlaubten 130 km/h fahren. Aktuell bedeutet dies auf rund 440 Kilometern in Österreich "freie Fahrt" für Elektroautos.
Folgende Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein:
1. Die Fahrzeuge müssen mit reinem Elektroantrieb oder mit Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ausgestattet sein, Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge sind nicht vom IG-L-Tempolimit ausgenommen.
2. Das Auto muss die Kennzeichentafel mit grüner Schrift gemäß § 49 Abs. 4 Z 5 KFG 1967 besitzen.
3. Die Befreiung vom IG-L-Tempolimit gilt nur auf Streckenabschnitten, bei denen mittels Hinweisschildern auf die Ausnahme (IG-L) aufmerksam gemacht wird.
Zu beachten ist, dass Tempolimits oft nicht nur aus Luftreinhaltegründen, sondern auch aus anderen Gründen wie beispielsweise zu hoher Verkehrsdichte, schlechter Witterung bzw. Sichtverhältnisse und Lärmschutzgründen in Kraft sind. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, ist in solchen Fällen das jeweilige Tempolimit auch von Elektrofahrzeugen einzuhalten.
Massnahme als Teil des "E-Mobilitätspakets"
Die Regierung will mehr Vorteile für Elektroautos schaffen, um den Anreiz und damit den Anteil deutlich zu steigern. Die Klimaziele 2030 der EU erfordern eine Mobilitätswende. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen im Verkehrsbereich steht im Fokus der Bundesregierung, welche deshalb das Thema Elektromobilität forciert.
„Die Maßnahme ist ein Teil des E-Mobilitätspakets. Mit der Ausnahmeregelung zu den Tempolimits werden Anreize für die Nutzerinnen und Nutzer der Elektromobilität geschaffen. Im Zusammenwirken von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden wird so saubere Mobilität unterstützt und ein Beitrag zu Klima- und Luftreinhaltung geleistet“ erklärt Umweltministerin Maria Patek in der aktuellen Presseaussendung vom BMNT.
Elektroautos dürfen Busspuren nutzen
Auch die Straßenverkehrsordnung soll künftig angepasst werden, um Anreize für E-Auto zu schaffen. So sollen Elektroautos künftig auch Busspuren nutzen können.
Gratis Parken für E-Autos
In einigen Gemeinden dürfen E-Autos bereits gratis parken. Künftig sollen Länder, Städte und Gemeinden vermehrt Anreize und Vorteile für Elektroautos schaffen. Das schließt neben der Aufhebung des IG-L Tempolimits auch Gratisparken ein.
In London etwa soll Gratis Parken für Elektroautos bereits 2020 Realität werden.
Ein Fahrerlebnis voller Vorteile
Das Fazit liegt auf der Hand: Ein Elektroauto zahlt sich aus. Denn zu einem schönen Fahrerlebnis gehört mehr als nur lautes Motoren-Getöse. Neben mehr Freiraum beim Tempolimit, Gratisparken und der Nutzung von Busspuren warten noch viele weitere Vorteile auf Sie! Entdecken Sie gleich in unserem Steuerrechner, wie viel Sie mit einem E-Auto sparen können. SMATRICS bereitet Ihnen jede Fahrt mit Ihrem Elektroauto so angenehm wie möglich – mit dem einzigen flächendeckenden Hochleistungs-Ladenetz in Österreich.