23.12.2016
Neue Highspeed Ladestationen in Österreich und Italien
Unter dem Namen EVA+ (Electric Vehicles Arteries in Italy and Austria) wird der Ausbau der Ladeinfastruktur in Österreich und Italien gefördert. Das Ziel des Förderprojekts ist es, in den nächsten drei Jahren ein Multi-Standard-Schnellladestationsnetzwerk mit 180 Stationen in Italien und 20 Stationen in Österreich zu errichten.

SMATRICS und das italienische Energieunternehmen Enel errichten gemeinsam mit anderen Projektpartnern eine neue Highspeed Ladeinfrastruktur. Im Rahmen eines von der EU geförderten Projekts EVA+ (Electric Vehicles Arteries in Italy and Austria) entstehen innerhalb der nächsten drei Jahre in Italien 180 und in Österreich 20 Multi-Standard Ladestationen entlang ausgewählter Europäischer Verkehrsrouten sowie in Städten.
An diesen Highspeed Ladestationen können Elektroautos in rund 20 Minuten wieder zu 80% aufgeladen werden.
Projektpartner sind, neben SMATRICS und Enel, VERBUND sowie VW, Renault, Nissan und BMW.
