15.11.2017

Elektroroller von Vespa kommt 2018

Die Piaggio-Gruppe, Produzenten der weltberühmten Vespa, starten bereits 2018 mit der Produktion eines Elektrorollers mit rund 100 km elektrischer Reichweite und einer Ladezeit von 4 Stunden.
Elektroroller Vespa
© Piaggio-Gruppe

Mehr als nur ein Elektroroller

Die Piaggio-Gruppe, der Automobilhersteller, der unter anderem Marken wie den sofort erkennbaren Vespa-Roller herstellt, bringt im September 2018 seinen ersten Elektroroller auf den Markt. Elettrica, so der Name des Rollers, soll 2018 produziert werden und laut dem Unternehmen mehr als nur ein Roller sein. Man spricht von einem "zeitgenössischem Kunstwerk mit einem technologischen Herzen". Klar ist, dass der Roller mit seinem elektrischen Antriebsstrang leiser und umweltfreundlicher als alle anderen Modelle der Piaggio-Gruppe über die Straßen rollen wird. Neben einer vollelektrischen Version soll der Hersteller auch an einer Hybrid-Version mit zusätzlichem Generator arbeiten.

Überlegene Leistung und perfekte Reichweite

Die Antriebskraft wird von einem Akkupack und einem Elektromotor geliefert, der eine kontinuierliche Leistung von 2kW und einen Spitzenwert von 4kW liefert. Vor allem im Hinblick auf die Beschleunigung kann ein traditioneller 50er Roller nicht mithalten. Die neue Elektro-Vespa beansprucht in der Standardkonfiguration eine Reichweite von 100 Kilometer

Für alle die längere Fahrten mit der Vesta wünschen, steht die Elettrica X-Version zur Verfügung, die über einen integrierten Generator die Reichweite verdoppelt. Die Hybrid-Variante soll bis zu 200 km weit kommen - 50 km schafft er davon rein elektrisch.

Modernste Technik 

Neben sieben Farbvarianten bietet die Vespa Elettrica die vielen Funktionen der Vespa Multimedia Platform, dem Multimediasystem, das das Smartphone mit dem Fahrzeug verbindet. Verwaltet wird dies mittels digitaler Frabinstrumentierung mit einem TFT-Display integriert. 

Laden in 4 Stunden

Ein Ladezyklus benötigt lt. Herstellerangaben rund 4 Stunden an der haushaltsüblichen Schukosteckdose. Bis zu 1.000 Ladezyklen soll der Akku schaffen, sprich zwischen 50.000 und 70.000 km Reichweite bzw. 10 Jahre Nutzungsdauer. 

Kosten und Verkaufsstart

Knapp 4.000€ soll die 45 km/h Variante kosten und ist dadurch im absoluten Luxussegement des Motorrollermarktes angesiedelt. Ab Ende Oktober 2018 soll die E-Vespa online vorbestellbar sein. Ausgeliefert sollen die ersten Modelle dann Ende Oktober 2018 in Italien werden. In Europa startet die Markteinführung ab 2019 und soll im Anschluss auf die USA und Asien weiter ausgedehnt werden. 

 

Quelle: Piaggio

 

 

Die Website möchte "YouTube" laden. Dieser Dienst benötigt die Freigabe der Cookie-Kategorie "Social-Media Inhalte".

Weitere Details zu den verwendeten Diensten und Cookies finden Sie im Privacy Center.


Tags: