E-Auto Zulassungen steigen weiter

Anteil Elektroautos steigt weiter
Mit Ende März 2018 verzeichnet Österreich einen vorläufigen Gesamtbestand von 22.539 Fahrzeugen mit Elektroantrieb (BEV und PHEV Fahrzeuge). Der derzeitige Marktanteil steigt dadurch weiter an auf 37,3 Prozent.
+47% Neuzulassungen gegenüber Q1 2017
Mit 983 neu zugelassenen Fahrzeugen mit Stecker lag der März 2018 mit 2,8 Prozent Marktanteil um 0,6 Prozent über dem Vormonat. Im ersten Quartal 2018 wurden 47 Prozent mehr BEV, PHEV und rein elektrischen N1 Nutzfahrzeuge zugelassen als im ersten Quartal des vergangenen Jahres.
VW E-Golf wird zum Top-Seller
1.663 Elektroautos (BEV-Fahrzeuge) wurden 2018 bereits zugelassen. Das ist ein Plus von 406 Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Zum ersten Mal übernimmt Volkswagen mit seinem E-Golf den ersten Platz im Ranking ein und krönt sich zum Top-Seller im ersten Quartal. Mit etwas Abstand dahinter Renault mit seinem ZOE und BMW mit dem i3. Ein starkes Plus im Vergleich zu 2017 verzeichnet Hyundai mit 159 Neuzulassungen, was eine Differenz von 107 Fahrzeugen entspricht.

Mehr PHEV aufgrund wachsender Fahrzeugpaletten
Besonders Plug-In-Hybrid Modelle freuen sich stark steigender Beliebtheit. 22 Prozent der Neuzulassungen im März 2018 sind PHEV-Fahrzeuge. Vor allem aufgrund der wachsenden Fahrzeugpaletten in diesem Segment stiegen die Zulassungszahlen im ersten Quartal des Jahres.
Hyundai platziert sich mit seinem Ioniq PHEV nach Marktstart prompt auf Platz 1 mit 84 Neuzulassungen und lässt alt bekannte Modelle wie den Mercedes GLC 350e mit 74 Neuzulassungen und den BMW X5 XDrive mit 52 Neuzulassungen auf den Rängen zwei und drei zurück.

Quelle: Statisik Austria.