Im Urlaub elektrisch unterwegs

CO2-Emissionen senken
Ab 2030 sollen auf Mallorca und den anderen Balearen-Inseln nur noch ausschließlich E-Autos zur Vermietung angeboten werden. Die Regierung der Balearen erarbeitet gerade ein Gesetz zum Klimawandel, welches diese Richtlinie vorstehen soll. Allein 35% der aktuellen CO2-Emissionen auf den Inseln sind lt. Verkehrsminister Marc Pons auf den Verkehr zurückzuführen. Die Elektro-Quote soll bei den Autovermietern bis 2020 10% betragen und jedes Jahr um weitere 10% gesteigert werden.
In den kommenden Jahren ist, aus Mitteln der Tourismussteuer, der Aufbau von 500 neuen Schnellladestationen auf den Balearen geplant. Allein 300 Stationen sollen in Mallorca entstehen, berichtet die Mallorca Zeitung.
Tourismusbetriebe setzen auf Ladeinfrastuktur
Immer mehr Tourismusregionen und -betriebe in Österreich und weltweit bieten ihren Gästen Lademöglichkeiten für E-Autos. Denn mit der rasanten Verbreitung von E-Autos werden Lademöglichkeiten für Kunden und Mitarbeiter immer wichtiger. Für den Gast bringen zudem innovative E-Carsharing-Konzepte individuelle Flexibilität und Komfort in der Urlaubsregion – ohne Lärm und CO2-Emissionen.
Nur das Beste für Ihre Kunden
Mit SMATRICS bieten Sie Ihren Gästen einen echten Mehrwert.
Kümmern Sie sich um Ihr Unternehmen, wir kümmern uns um den Rest. Mit der Anschaffung Ihrer SMATRICS Ladestation fällt bei Ihnen keine zusätzliche Arbeit an. Vom Betrieb der Ladestation über die Wartung bis zur Verrechnung der Ladungen – all diese Anliegen übernehmen wir für Sie. So können Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Ihre Gäste.