22.01.2020

Opel Corsa e – Die neue Selbstverständlichkeit

Opel steigt in den Markt der Elektroautos ein und präsentiert den neuen Opel Corsa von Beginn an in einer rein elektrischen Variante, den Opel Corsa e. Wir sehen also ab April einen neuen Stromer auf Österreichs Straßen, der voll alltagstauglich ist, hohe Reichweite bietet und dabei leistbar bleibt.
opel corsa e
© Opel

Opel entschied sich dafür, Elektromobilität als völlig selbstverständliche Antriebsoption anzubieten. Im Idealfall entscheidet sich ein Kunde also für den Opel Corsa und erst im zweiten Schritt für den elektrischen Antrieb, den Opel Corsa e. Unterschiede sind erst beim Starten des Fahrzeuges auszumachen, optisch gibt es keine. Der Corsa macht mit jeder Antriebsart eine sportliche, edle Figur.

Konzept, Fahrverhalten

Das Fahrzeug hat einen extrem niedrigen Schwerpunkt und ist 5 Zentimeter flacher als der Vorgänger. Im Normalfall liegt ein E-Auto ja etwas höher als ein vergleichbarer Wagen, da der Passagier quasi auf dem Akku sitzt. Im Opel Corsa e sitzt man zwischen den Akkus, damit bestätigt der Corsa e seine fahraktive Ausrichtung. Gemeinsam mit strafferen Sitzen als beim Schwestermodell Peugeot e-208, sowie einem eigenen, sportliches Fahrwerk für hohe Stabilität bei Autobahngeschwindigkeiten wird der Opel Corsa e zum echten Sportler.

Viele Detailinfos mehr zur Technik des neuen Opel Corsa e erzählt Frank Jordan, Direktor Advanced Engineering bei Opel, im Video-Interview mit ECARIO.
 

opel corsa e laden
© Opel

Reichweite, Laden

Die Technik scheint über jeden Zweifel erhaben. Ein 50 kWh Akku sorgt für ausreichend Reichweite im Alltag. In einem Fahrzeug dieser Kategorie macht mehr Akku eigentlich keinen Sinn mehr. Rohstoffe sind wertvoll, ein Akku dieser Größe ist für einen Kleinwagen absolut ausreichend. 330 Kilometer schafft der Corsa e laut realitätsnahem WLTP-Test, im natürlichen, städtischen Lebensraum des Opel Corsa e sollte sich sogar noch wesentlich mehr erzielen lassen.
Aufladen klappt sehr rasch, 100 kW CCS-Ladeleistung für den Besuch am SMATRICS-Schnelllader stehen zur Verfügung. Mehr zu unserem Ladenetz und unseren Tarifen erfahren Sie hier. Auch am Einkaufscenter, in der Innenstadt, oder zu Hause hat man mit 11 kW Ladeleistung rasch nachgeladen.

Passendes Ladeequipment sowie maßgeschneiderte Ladelösungen stellt SMATRICS für Sie auf Wunsch individuell bereit. 
 

ausstattung opel corsa e
© Opel

Innenraum, Komfort

Auch im Innenraum zeigt sich, dass der Opel Corsa e ein völlig unaufgeregtes, alltagstaugliches Fahrzeug ist. Keine übertriebenen Spielereien, umständliche Bedienung oder andere Extravaganzen. Der Opel Corsa e ist in jeder Lebenssituation ergonomisch perfekt bedienbar. Trotz eines 10 Zoll Bildschirmes in der Mitte und vielen Assistenzsystemen, Entertainmentfunktionen und Navigation gibt es echte Schalter und Regler für die wichtigsten Funktionen, wie zum Beispiel für Klimatisierung und Licht. Das ist intuitiv und lenkt beim Bedienen nicht vom Fahren ab.

Natürlich ist der Corsa e auch in Sachen Ausstattung state-of-the-art. LED-Licht, adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent, ein zusätzliches 7-Zoll Display direkt vor dem Fahrer, sowie Rückfahrkamera plus Parkassistent sorgen für viel Unterstützung und Annehmlichkeiten im Alltag. Noch nicht genug? Dann ordern Sie sich doch noch beheizbare Sitze plus Massagefunktion dazu!

Selbstverständlich können Sie Ihr Smartphone per Apple CarPlay oder Android Auto mit dem Opel Corsa e verbinden, das Handy lädt in der Zwischenzeit kabellos in der Mittelkonsole. Mit der myOpel App kontrollieren Sie den Ladestand, planen den Ladestart, klimatisieren Ihr Auto, oder planen die nächste Route samt möglichen Ladestopps.

Preis, Verfügbarkeit

Ab April wird man den Opel Corsa e bei österreichischen Händlern probefahren können. Eine solche Probefahrt sei hiermit absolut angeraten. Sie dürfen den elektrischen Sportler mit Blitz nämlich gleich 24 Stunden auf Herz und Nieren prüfen. Grundsätzlich sollte der neue, elektrische Corsa e jederzeit in ausreichender Stückzahl verfügbar sein, denn er wird auf denselben Bändern wie seine ölverbrennenden Kollegen vom Band laufen. Opel kann hier sehr flexibel auf Bedarf reagieren und die Produktion jederzeit zugunsten der elektrischen Variante verändern.

Der Opel Corsa e ist ab 29.990 Euro erhältlich, nach Abzug der Förderungen stehen gar nur mehr 28.690 Euro am Preiszettel.

Opel Corsa e - ein Elektroauto als Firmenwagen

Haben wir Ihr Interesse am Opel Corsa e geweckt?

Überlegen Sie vielleicht gerade, sich als nächsten Firmenwagen ein Elektroauto anzuschaffen? Dann ergeben sich für Sie steuerlich einige Vorteile. Denn der Sachbezug für Verbrenner-PKW von 1,5 bis 2 Prozent des Kaufpreises entfällt bei einem Elektroauto völlig. Das bedeutet für Sie als Angestellter eine Ersparnis von bis zu 7.300 € jährlich. Mit dem Steuerrechner können Sie sich Ihren finanziellen Vorteil selbst ausrechnen:

 

Steuerersparnis berechnen

 

Da bleibt noch die Frage, wie Sie Ihren Arbeitgeber überzeugen können, auf einen elektrischen Firmenwagen umzusteigen. Ganz einfach: Auch Unternehmen profitieren bei Elektroautos von zahlreichen Vorteilen wie etwa dem Entfall der Normverbrauchsabgabe  (NoVA) sowie der motorbezogenen Versicherungssteuer. Zusätzlich werden im Rahmen einer Förderaktion des Bundes Elektroautos mit bis zu 3.000€ subventioniert. Die geringeren Betriebskosten, kaum Wartung und Reduktionen bei den Lohnnebenkosten sollten weiterhin überzeugen. Für Ihren Arbeitgeber macht es also auch Sinn, wenn Sie beruflich künftig elektrisch unterwegs sind.

All diese Vorteile erleichtern die Entscheidung zum Umstieg auf ein Elektroauto – für Mitarbeiter und Arbeitgeber. Die Vorteile haben wir hier für Sie zusammengefasst.

firmenauto laden

Laden am Firmenstandort

Optimal ist es, wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihr Fahrzeug am Firmenstandort sowie bei Ihnen zuhause zu laden. SMATRICS berät Ihren Arbeitgeber gerne bei der Auswahl der richtigen Ladeinfrastruktur und der passenden Hardware für den Unternehmensstandort sowie bei der Auswahl der richtigen Wallbox für zuhause. Mit fix fertigen Produkten inkl. Errichtung, Betrieb und Abrechnung nimmt SMATRICS dem Unternehmen den Aufwand rund um die Ladelösung ab. Übrigens: Auch Ladeinfrastruktur wird gefördert - sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen.

 

checkliste fuer fuhrparkmanager cta

Bleiben Sie dran!

Mit dem SMATRICS E-Blog erhalten Sie die spannendsten E-Mobility News immer vor allen anderen.

Tags: