UPS künftig mit E-Flotte unterwegs

UPS will nachhaltige Technologien voran bringen
Das als Botendienst gegründete weltweit agierende Unternehmen UPS will in der Zukunft seine Abhängigkeit von erneuerbaren Energien verstärken. David Abney, UPS Chairman und CEO, ist die Verpflichtung seines Unternehmens gegenüber anderen Märkten und Unternehmen bewusst. Aus diesem Grund ist es für ihn wichtig, nachhaltige Technologien voran zu bringen und ein Katalysator für Infrastrukturinvestitionen zu sein.
25% des Stroms aus erneuerbarer Energie
Ziel ist es bis 2050 25% des Stroms, den UPS verbraucht, aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen. Darüber hinaus plant UPS, dass zumindest eines von vier Fahrzeugen, die jährlich neu gekauft werden, ein Elektrofahrzeug sein soll.
Intelligentes Logistiknetzwerk mit fortschrittlichen Technologiefahrzeugen
Die Vision von UPS beinhaltet ein zukünftiges intelligentes Logistiknetzwerk von fortschrittlichen Technoligefahrzeugen und - anlagen, die durch vielfältigere und nachhaltigere Energiequellen betrieben werden, darunter:
- Solar Energie,
- Windkraft,
- erneuerbares Erdgas und
- erneuerbarer Wasserstoff.
Immer mehr Flottenbetrieber setzten auf E-Mobilität
Viele Unternehmen ua. Ups, Sachinger Logistik, Flughafen Stuttgart,... erkennen, dass besonders Elektromobilität es erleichtert seine Energieziele zu erreichen und dem Unternehmen dadurch ein nachhaltigeres Image zu verpassen.
Sie sind ebenfalls von Elektromobilität überzeugt, haben Ihre Flotte bereits auf E-Fahrzeuge umgestellt und möchten in Ladeinfrastruktur investieren? Dann kontaktieren Sie uns jetzt: