Die steigende Zahl von Elektroautos in Österreich macht stärkere Anstrengungen auch im Bereich der Ladenetze notwendig. Der österreichische E-Mobilitätsspezialist SMATRICS empfiehlt ein Paket an Maßnahmen, um Engpässe zu vermeiden.
In nur zehn Jahren ist SMATRICS zu einem der führenden internationalen Green-Tech-Unternehmen für Elektromobilität geworden. Anlass genug, kurz zurück-, aber vor allem vorauszublicken.
Im Rahmen der Kooperation zwischen IMMOFINANZ als Eigentümer der STOP SHOP Retail Parks und AMIC Energy als Ladestationsbetreiber, powered by SMATRICS, wurde vor kurzem eine 300 kW Hochleistungs-Ladestation im STOP SHOP Stockerau in Betrieb genommen.
In einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentieren SMATRICS CEO Hauke Hinrichs und VERBUND CEO Michael Strugl einen umfassenden Maßnahmenplan, mit dem Österreichs Weg in eine erfolgreiche e-mobile Zukunft eingeleitet wird.
Am Raiffeisen Bürostandort space2move im 19. Bezirk in Wien, wo neben Einheiten der Raiffeisen Bank International auch eine Vielzahl von Tochterunternehmen (u.a. Raiffeisen-Leasing, Raiffeisen Bausparkasse, Raiffeisen Factorbank, Valida, Raiffeisen KAG, etc.) untergebracht sind, sind im Laufe dieses Jahres bereits 45 Ladestationen für E-Fahrzeuge von SMATRICS errichtet und in Betrieb genommen worden.
SMATRICS konnte im großen Ladenetztest 2022 der Zeitschrift connect auf ganzer Linie überzeugen und sichert sich den Testsieg in der Kategorie E-Mobilitätsprovider.
Mit dem flächendeckenden Angebot an Ladestationen und der Vielzahl an hilfreichen Servicefeatures hat sich die mobile App von SMATRICS im Ladeapp-Vergleich 2022 klar durchsetzen können.
Die Ladenetzkarte von SMATRICS: Einfach, informativ & übersichtlich. Mit dem neuesten Update der Ladenetzkarte wurden die Pins der Ladestationen deutlich vereinfacht und zugleich der Informationsgehalt erhöht.
Das EU-Parlament geht den nächsten Schritt in Richtung E-Mobilität und es zeigt sich einmal mehr: Das Zeitalter des Verbrennungsmotors neigt sich dem Ende zu.
Die Stadtwerke Passau (SWP) haben mit dem Ausbau der öffentlichen E-Ladeinfrastruktur in die Zukunft investiert. Den Ausgangspunkt bildeten fünf Parkhäuser und ein Erlebnisbad in Passau, die nun Tor für 300.000 E-Ladestationen in Deutschland, der Schweiz und Österreich sind.
Gemeinsam mit Standortpartner REWE Group Österreich baut SMATRICS EnBW das landesweit größte e-mobile Ladenetz weiter aus. Dafür haben die Unternehmen auf dem Parkplatz der BILLA-Filiale in der Gerasdorfer Gasse in Wiener Neustadt vier neue Highspeed-Ladestationen mit einem VERBUND Batteriespeicher in Betrieb genommen.
Die deutschen Standorte von Yamazaki Mazak werden von SMATRICS mit leistungsstarker Infrastruktur für den Aufbau von Mazaks neuer E-Flotte ausgestattet.
Bequemes und schnelles Laden gehört zum smarten Einkaufserlebnis – e-mobiles Laden wird zum Standortfaktor. Große Handelsunternehmen wie METRO und die REWE Group Österreich setzen bereits seit längerem erfolgreich auf Lösungen des führenden österreichischen E-Mobilitäts-Unternehmens SMATRICS EnBW.