Skip to main content
VERBUND Wallbox

FAQ VERBUND-Business-Charging@Home

Häufig gestellte Fragen zum Laden zu Hause von VERBUND

Bitte klicken Sie auf den jeweiligen Abschnitt oder scrollen Sie abwärts, um zur gewünschten Sektion zu kommen. 

Fragen zu Ladestationen / Wallboxen

Bei abrechnungsrelevanten Messvorgängen müssen alle Geräte geeicht sein. Das gilt z.B. für Waagen, Wasser- und Stromzähler in geschäftlichem Verkehr. Eichrechtskonformität ist also eine notwendige Voraussetzung für die Datenbereitstellung zur Abrechnung von Ladestrom gegenüber Dritten.

Die Vorkonfiguration ist zwingend erforderlich, weil u.a. nur dadurch die Kommunikation zwischen Wallbox und dem VERBUND-Partner SMATRICS aufgebaut werden kann. Ohne Vorkonfiguration können keine Daten übermittelt werden. Die Vorkonfiguration beinhaltet mehrere Schritte von der Integration der Wallbox in den SMATRICS Systemen, der SIM-Kartenaktivierung bis hin zur Remote Inbetriebnahme.

Ein Ladevorgang kann nur mit einer hinterlegten Ladekarte freigeschalten werden. Daher ist Ihre Wallbox gegen unbefugte Nutzung gesichert.

Dies ist abhängig von der Vereinbarung mit Ihrem Unternehmen.

Ja, das ist möglich. Die Integration kann aber nicht von SMATRICS durchgeführt werden. Für diese Angelegenheit benötigt es einen KEBA-zertifizierten Elektroinstallateur, den man nach Postleitzahlen auf der KEBA-Webseite findet: https://www.keba.com/de/emobility/service-support/reseller-search/haendlersuche

Der KEBA-zertifizierte Elektroinstallateur benötigt für die Integration einen Zugriff auf die KEBA-Wallbox. Um diesen Zugriff über Wifi zu gewährleisten, muss SMATRICS den Hotspot der Wallbox freischalten. Die Anfrage zur Freischaltung der eigenen KEBA-Wallbox kann an diese E-Mail-Adresse gesendet werden: info@smatrics.com – Für die Anfrage wird die Seriennummer der KEBA-Wallbox benötigt, die auf einem Aufkleber in der KEBA-Wallbox abzulesen ist.

Achtung: Wird die von SMATRICS gemanagte Wallbox an Drittsysteme (z.B. Photovoltaik Anlage, Smart Home) angebunden, wird für hieraus resultierende Probleme und Störungen seitens SMATRICS kein Support und keine Gewährleistung übernommen. 

Fragen zur Installation

Ein Installationscheck ist immer erforderlich, wenn die Installation über SMATRICS beauftragt wurde. Sollten Sie die Installation selbst durchführen, so ist kein Installationscheck notwendig.

Nein, Sie können im Rahmen des Bestellprozesses Ihre gewünschte Installationsart auswählen.

Bei Installation durch SMATRICS erfolgte eine ggf. erforderliche Anmeldung beim Netzbetreiber durch SMATRICS. Wird die Installation von Ihnen selbst organisiert, informieren Sie sich dazu bitte bei dem Fachunternehmen, das Sie beauftragen.

Fragen zu Abrechnung & laufenden Betrieb

Unternehmensinterne Zuzahlungen und Kostenerstattungen können je nach Unternehmen unterschiedlich geregelt sein. Für Fragen dazu, wenden Sie sich bitte an Ihre:n unternehmensinterne:n Ansprechparter:in. Der laufende Betrieb der Wallbox für zu Hause wird grundsätzlich von VERBUND an das Partnerunternehmen verrechnet.

Flottenfahrer:innen bezahlen ihren regulären Stromtarif zu Hause. Eine etwaige Kostenerstattung des geladenen Stromes ist abhängig von der Vereinbarung mit Ihrem Unternehmen.

Sie bekommen einen monatlichen Report an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse, welche Sie im Zuge der Bestellung angegeben haben.

Bei einem Umzug kann die Wallbox mitgenommen werden. Ein Umzug berechtigt jedoch nicht zur Kündigung. Die neue Wohnadresse ist mit einem offiziellen Nachweis an business-charging@verbund.com zu senden. VERBUND und SMATRICS bieten kein „Umzugsservice“ im Sinne einer Deinstallation und erneuten Installation an verschiedenen Orten an.

Ladekarte, Userkonto & Privatnutzung

Ihre Konten können Sie wie nachfolgend erstellen:

  • Rufen Sie die Website Ihres Unternehmens auf, üblicherweise [Unternehmensname]-verbund.smatrics.com
  • Klicken Sie auf „Anmelden“ (rechts oben)
  • Wählen Sie „Bestandskunden Registrierung“

Bitte beachten Sie, dass die Kartennummer mit der vom Fuhrparkmanagement (Flottenladekarten) bzw. von Ihnen beim Vertragsabschluss (private Ladekarten) angegebenen Mailadresse übereinstimmen muss. Es sind zwingend unterschiedliche Mailadressen für Ihre Ladekarten notwendig. Loggen Sie sich ein nach der erfolgreichen Anlage des Nutzerkontos, unter „Mein Konto“ > „Ladungen“ finden Sie Ihre Ladehistorie.

Um missbräuchliche Nutzungen zu verhindern, ein getrenntes Reporting (beruflich/privat) zu erstellen und Probleme bei möglichen Abrechnungen zu vermeiden, ist es notwendig, dass Ladungen mittels Ladekarte autorisiert („freigeschaltet“) werden müssen.

Ladekarten für Mitarbeiter:innen, um Ihr Privatfahrzeug an der Heimwallbox zu laden, werden vom Fuhrparkmanagement Ihres Unternehmens verwaltet und ausgegeben. Bitte wenden Sie sich an Ihre:n Fuhrparkmanager:in, um eine Ladekarte zu erhalten. Nach Ausgabe der Ladekarte erhalten Sie von Ihrem Fuhrparkmanagement einen Link zum Vertragsabschluss.

  • Ladungen mit privaten Ladekarten werden nicht an den Arbeitgeber übermittelt.
  • Die private Ladekarte kann auch für öffentliche Ladungen im SMATRICS-Ladenetz gemäß den Tarifbedingungen, die bei der Bestellung ersichtlich sind, genutzt werden.

Freischaltung der privaten Ladekarte an Ihrer Ladestation zu Hause

  • Ist die Ladestation zu Hause noch nicht in Betrieb genommen, geben Sie die Nummer Ihrer privaten Ladekarte bitte im Zuge der Remote-Inbetriebnahme bekannt.
  • Ist die Ladestation zu Hause bereits in Betrieb genommen, geben Sie bitte im Zuge Ihrer Bestellung der privaten Ladekarte unter „Anmerkungen“ die EVSE-ID Ihrer Ladestation zu Hause und den Namen auf den diese Station registriert ist an.

Bitte geben Sie spätestens bei der Remote-Inbetriebnahme die freizuschaltenden Kartennummern bekannt. Nachträgliche Änderungen sind kostenpflichtig. Anfragen für nachträgliche Änderungen senden Sie bitte an business-charging@verbund.com.