25.08.2016

Minister besucht Ladestation beim Forum Alpbach

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner besucht am Donnerstag die SMATRICS Highspeed-Ladestation beim Forum Alpbach. Er ließ sich dabei von SMATRICS-Geschäftsführer Michael-Viktor Fischer über den aktuellen Status des Netzausbaus und über die kommenden technologischen Meilensteine berichten.
Reinhold Mitterlehner mit SMATRICS Geschäftsführer
v.li.: Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, SMATRICS Geschäftsführer Michael-Viktor Fischer

„Elektromobilität ist die Zukunft auf Österreichs Straßen und die Bundesregierung hat mit entsprechenden Vorteilen in der Steuerreform auch finanzielle Anreize für den Umstieg geschaffen”, sagte Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner am Donnerstag beim Besuch der SMATRICS Highspeed-Ladestation beim Forum Alpbach. Er ließ sich dabei von SMATRICS-Geschäftsführer Michael-Viktor Fischer über den aktuellen Status des Netzausbaus und über die kommenden technologischen Meilensteine berichten. „Ein innovatives österreichisches Unternehmen baut die Infrastruktur für die Mobilität von morgen auf. Damit sichern wir die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Österreich, der auch weiterhin europaweit attraktiv und international wettbewerbsfähig ist.”

Auch für SMATRICS-Chef Fischer ist die enge Verzahnung von Fahrzeugtechnologie, Infrastrukturaufbau und Impulsen des Gesetzgebers spielentscheidend: „Es kommen immer mehr Fahrzeuge für jede Geldbörse auf den Markt und wir betreiben schon jetzt ein flächendeckendes Ladenetz in ganz Österreich. Die Steuerreform war ein wichtiger Schritt der Bundesregierung in Richtung nachhaltige Mobilität: Voller Steuervorteil für Anschaffung und Betrieb von Elektroautos seit 1.1.2016 keine Mehrwertsteuer und kein Sachbezug bei Dienstautos.”