API & Backend Systeme

Mit der modularen SMATRICS API integrieren Sie E-Mobilitätsdaten in Ihre bestehenden Backend- & ERP-Systeme und können somit Teile der e-mobilen Wertschöpfungskette selbst übernehmen und bspw. Endkundendaten einfacher administrieren.

Ihre Schnittstelle für E-Mobilitätsdaten

Bestehende Systeme bequem und einfach mit den Systemen von SMATRICS verbinden

Ladeinfrastruktur von SMATRICS, Kundenabrechnung in eigenen Systemen

Alle Ladepunkte mit Verfügbarkeit in eigenen Ladenetzkarten anzeigen

Charge Detail Records automatisiert an das eigene Backend erhalten

Standard-Ressourcen

SMATRICS RFID Card

RFID-Karten

Der Austausch von Autorisierungsmedien - meist RFID-Karten oder zukünftig Plug & Charge Zertifikate - ermöglicht Ihnen:

• das Abrufen, Erstellen und Aktualisieren von Autorisierungsmedien

• die einfache und direkte Verwaltung von Endkundendaten in Ihren Systemen

SMATRICS API Charge Detail Records

CDRs

Charge Detail Records (CDR) enthalten alle Details zu Ladevorgängen wie Start, Ende, Dauer, kWh einer Ladung und die RFID. Über unsere API können Sie CDRs abrufen:

• Als EMP: auf Karten- oder Vertragsbasis; mit oder wahlweise ohne Tariflogik

• Als CPO: auf Ladepunkt oder Ladenetzbasis

LADEPUNKTE

Sowohl statische POI-Informationen als auch dynamische Informationen sind via API abrufbar:

• statische Informationen (bspw. Adressen, Leistungsklassen)

• dynamische Informationen (bspw. der Ladepunkt-Status: „frei“, „belegt“, „defekt“)

api smatrics icon

Beispiel einer Anbindung

Einige der SMATRICS Kunden wollen die Kundenverwaltung und -abrechnung in ihren eigenen Systemen abwickeln. In diesem Fall behalten sie die Kontrolle über Ihre Kundendaten – alles, was sie an SMATRICS weitergeben, sind die Ladekartennummern, damit Ihre Kunden identifiziert werden können. SMATRICS liefert die Ladedaten („unrated Charge Detail Records“) und sie erledigen Tarifierung, Verrechnung und Kundenauskunft in Eigenregie. Die Kommunikation läuft über die SMATRICS API.

Enterprise-Level Backend Systeme

Die Systeme sind modular aufgebaut und ermöglichen flexibles Arbeiten. Externe Systeme können für unterschiedliche Teile der Wertschöpfungskette andocken. Microservices sorgen für hohe Leistung und Skalierbarkeit.

Mandantenfähige Architektur unterstützt end-to-end Whitelabeling und kann unabhängige Ladenetze und Kundenstämme abbilden. SMATRICS verwendet moderne Frameworks und gängige Cloud Services um eine zukunftsträchtige, skalierbare Architektur zu bieten.

Protokolle

OCPP
  • OCPP 1.5 (SOAP) und 1.6 (JSON) sind unterstützt, 2.0 ist in Umsetzung.
  • Sämtliche Standardfunktionen der oben angeführten und umgesetzten OCPP-Versionen wurden bereits implementiert.
  • Sammlung & Interpretation aller OCPP-Events in charVIS ist umgesetzt.
  • Der Informationsaustausch zwischen dem SMATRICS CPMS und der Ladestation erfolgt durch Einsatz von Websockets und SOAP.
OCPI
  • Version 2.1.1 ist unterstützt.
OCHP
  • Roaming-Funktionalitäten über e-clearing in der Protokollversion 1.4 (OCHP)
Plug & Charge
  • Plug & Charge nach ISO 15118 wurde im Ultra-E EU-Förderprojekt gemeinsam mit BMW Group & Audi AG prototypisch entwickelt und eingesetzt.

Alle Vorteile auf einen Blick

Ihre Vorteile

Interaktion dank REST-Schnittstellen mit bestehenden Systemen möglich.

Hohe Sicherheit dank verschlüsselter Kommunikation und zertifikatbasierter Identifikation

Charge Detail Records in Ihren eigenen Systemen

Der SMATRICS Bonus

Modulare Architektur über einen zentralen Enterprise Service Bus

Europäische Server

Flexibilität beim Umfang der Services der E-Mobilitäts-Wertschöpfungskette 

Das könnte Sie auch interessieren

Smartphone white label app
Wir konfigurieren Ihre Lade App
WHITE LABEL APPS
Online Applikation
CHARVIS
CHARGE POINT MANAGEMENT SYSTEM
ticketing tool smatrics
EFFIZIENTE FEHLERBEHEBUNG MITHILFE DES TICKETINGSYSTEMS VON SMATRICS
TICKETING TOOL
0

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN


Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung, Errichtung und Erweiterung von Ladeinfrastruktur ab 5 Ladepunkten.