SMATRICS EnBW sorgt mit E-Tankstelle im Welas Park für ultraschnelles Laden

„Ultra-Schnellladestationen sind ein wahrer Turbo für die Elektromobilität, denn maximale Ladegeschwindigkeit mit einer hohen Ladeleistung an öffentlich gut erreichbaren Standorten werden für E-Autofahrer immer bedeutender. Mit der Errichtung der leistungsstarken E-Ladestation im Welas Park gehen wir einen Schritt weiter in Richtung nachhaltiger Mobilität, in Richtung Energiewende“, betont Hauke Hinrichs, Geschäftsführer und COO von SMATRICS EnBW. „Mit High-Speed-Laden im Handel braucht es keine eigene Wallbox zuhause. Daher forcieren wir den Ausbau von Schnell-Ladestandorten speziell im urbanen Bereich – so entsteht ein Angebot, während des Einkaufens das Fahrzeug in 20 Minuten vollständig aufzuladen.“
High Power Charger ergänzen innovatives Marktkonzept
Der Welas Park wurde im April 2019 mit einem neuen Konzept wiedereröffnet und bietet neben Nahversorgern im Lebensmittelbereich, Restaurants und Cafés mehr als 22 Shops mit internationalen Top-Marken.
„Mit dem neuen Schnellladestandort von SMATRICS EnBW können wir unseren Kundinnen und Kunden ein professionelles Ladeerlebnis kombiniert mit einem einzigartigen Einkaufserlebnis bieten. Der Welas Park hat sich durch seine optimale Erreichbarkeit und dem Hybrid Mall Konzept in der Region bestens etabliert. Wir freuen uns, unser innovatives Marktkonzept mit der von SMATRICS EnBW errichteten leistungsstarken Ladesäule zu komplementieren“, unterstreicht Centermanagerin Maria Prims.
Der Welas Park ist über die Autobahnabfahrt Wels Ost erreichbar. Die High Power Ladestation von SMATRICS EnBW befindet sich im Welas Park und ist mit zwei CCS Steckern ausgestattet. Geladen wird mit 100-prozentigem Strom aus erneuerbarer Energie. E-Autofahrer können mit den Ladekarten oder Apps der gängigen Anbieter laden, oder die Ladestation direkt vor Ort per Handy starten.