Das war das Europäische Forum Alpbach

Das Highlight des Österreichischen Eventkalenders
Hunderte Experten und Entscheidungsträger aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft beleuchteten das Spannungsfeld zwischen "Konflikt & Kooperation" im August 2017 im kleinen Tiroler Alpendorf beim Europäischen Forum Alpbach. Eine außergewöhnliche und einzigartige Plattform um Elektromobilität und neue Elektromobilitätskonzepte zu präsentieren und diese voranzutreiben.
Nachhaltige Shuttleflotte
Um den Status "Green Event" des Europäischen Forum Alpbach zu unterstützen und den Individualverkehr einzuschränken stellte SMATRICS als exklusiver Mobilitätspartner gemeinsam mit 6 namhaften Automobilherstellern eine imposante Shuttleflotte zusammen, welche den nachhaltigen Transport der Sprecher, Referenten und deren Begleitpersonen sicherstellte.

Hochkarätige Gäste aus der ganzen Welt erlebten das einzigartige Gefühl, die Beschleunigung und den Komfort der Shuttlefahrzeuge. Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen war begeistert und ließ es sich nicht nehmen ein Selfie mit seinem Shuttlefahrer Nik Mitterbacher zu machen.
600 Testfahrten in Alpbach
In diesem Jahr bot SMATICS allen Teilnehmern des Europäischen Forum Alpbach die Chance die neuesten E-Modelle selbst zu testen und sich vom Fahrspaß eines E-Autos begeistern zu lassen. Dank der Kooperation mit der Tageszeitung DiePresse, welche täglich im Alpbach-Mantel die Testfahrten ankündigte, kamen viele Interessenten zum SMATRICS Stand bei der Volksschule in Alpbach. Rund 600 Testfahrer kreisten mit rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen sowie Plug-In Hybriden der Marken Hyundai, Kia, Mercedes Benz von Wiesenthal, Renault, Tesla und Volvo durch die Straßen von Alpbach und ließen sich vom einzigartigen Fahrgefühl, der phänomenalen Beschleunigung und dem exklusiven Design der Fahrzeuge überzeugen.

Auch Vizekanzler und Justizminister Dr. Wolfang Brandstetter überzeugte sich bei einer Testfahrt in Alpbach persönlich von den Vorzügen eines E-Autos und erklärte sich zum absoluten E-Mobilitätsfan.
Strom aus Highspeed-Ladestationen
Zwei Highspeed-Ladestationen mit je 50kW Leistung sorgten für genügend Strom in den E-Fahrzeugen. Testfahrer konnten live erleben wie einfach und schnell es geht ein E-Auto aufzuladen.

Elektromobilität sehen und erleben
Die Kooperationspartner Systavision und AWS Out of Home Media Group unterstützen SMATRICS mit ihrer einzigartigen Multifunktionsstele SYSTAVISION®. Eine Highspeed-Ladestation verbaut mit einem integrierten Bildschirm ermöglichte es die Fahrzeuge aufzuladen und nebenbei mehr über SMATRICS zu erfahren sowie die interaktive Ladenetzkarte mit allen Ladepunkten von SMATRICS abzurufen.
© SMATRICS und Europäisches Forum Alpbach/Bogdan Baraghin.