05.03.2020

Renault Österreich verdoppelt die Förderung von E-Autos auf 6.600 Euro

Renault Österreich setzt ab 1. März einen weiteren Schritt in Richtung emissionsfreier Mobilität. Europas Elektroauto-Marktführer verdoppelt den E-Mobilitätsbonus für Privatpersonen von € 3.300,- auf € 6.600,-. In Kombination mit dem 0 % Green Leasing kann der neue Renault ZOE bereits ab € 76,- monatlich gemietet werden. Damit verdeutlicht der französische Hersteller die Signifikanz, Elektromobilität für eine breite Masse leistbar zu machen.

VERDOPPELTE E-Auto Förderung

Der französische Autohersteller und europäische Elektroauto-Marktführer verdoppelt seine Förderung für den Kauf eines Elektroautos von € 3.300,- auf € 6.600,-. Ab dem 1. März 2020 erhalten Käufer eines Elektroautos unter bestimmten Voraussetzungen den verdoppelten E-Mobilitätsbonus. Somit erhöht Renault die E-Auto Förderung für Privatpersonen auf einen neuen Höchstwert, aber auch für Unternehmen gibt es weiterhin eine österreichweite Förderung von E-Autos. Des Weiteren haben E-Auto Begeisterte künftig die Möglichkeit durch den neuen 0 % Green Leasing den neuen Renault ZOE bereits ab € 76,- monatlich zu mieten.

 

„Mit der Verdopplung des staatlichen E-Mobilitätsbonus möchten wir den Zugang zu Elektroautos in Österreich weiter erleichtern. Erwiesenermaßen ist der Preis neben der Reichweite der größte Hemmschuh beim Kauf eines Elektroautos. Mit dieser starken Maßnahme können wir den Interessenten noch weiter entgegenkommen als bisher. Und der neue Renault ZOE punktet mit einer Reichweite bis zu 395 km im WLTP-Testzyklus auch beim Thema Alltagstauglichkeit, wenn man bedenkt, dass durchschnittlich zwischen 35 und 45 km pro Tag mit dem Auto zurückgelegt werden“, sagt Olivier Wittmann, Country Operations Director von Renault Österreich.

 

Der erhöhte E-Mobilitätsbonus setzt sich in Zukunft wie folgt zusammen. € 1.500,- fördert die Regierung, € 1.800,- steuert der Importeur bei und € 3.300,- trägt E-Autobauer Renault.

 

Folgende Voraussetzungen müssen vom Käufer eingehalten werden:

  • Anmeldung von Kaufabsicht auf Online-Plattform (möglich bis 31.12.2020)
  • Das Auto muss innerhalb von 24 Wochen zugelassen werden
  • Es muss ein Nachweis für die Nutzung von 100% Öko-Strom erbracht werden

BEISPIEL NEUWAGENKAUF RENAULT ZOE

Der Renault ZOE wurde seit seiner Markteinführung im Jahr 2013 weltweit bereits über 190.000 Mal verkauft. In Österreich sind rund 5.500 Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Somit ist der Renault ZOE das meistgekaufte Elektroauto in Österreich. Wir haben für Sie die Kosten bei der Anschaffung eines neuen Renault ZOE aufgelistet:

RENAULT ZOE – DIE ERFOLGSSTORY GEHT WEITER

Mit der neuen Zoe schreibt Renault wieder Erfolgsgeschichte. Die Stromerin verkauft sich seit Jahren hervorragend, in ganz Europa! Auch Österreich macht da keine Ausnahme. 

 

Nun bekam die Renault Zoe ein großes Update. Neue Motoren, neue Akkus, DC-Laden, leicht modifizierte Außenhülle und alles neu im Innenraum. Bedienung, App, Materialien. Die Verbesserungen merzen die wenigen Schwachstellen der Französin aus und machen das Fahrzeug nun zum perfekten E-Auto im Segment. Das Publikum goutiert die Verbesserungen, die neue Zoe setzt sich gleich wieder an die Spitze der E-Zulassungszahlen. Alleine im Jänner 2020 wurden in Österreich 168 neue Zoe´s verkauft, mehr als jedes andere Elektroauto im Land!

 

Grund genug, uns den beliebten französischen Kleinwagen im Detail anzusehen. Was wurde geändert und warum kommt die Zoe so gut an? Erfahren Sie in folgenden SMATRICS Artikel alles über die neue Renault ZOE. Zum Artikel

DAS ELEKTROAUTO: TEIL EINER LANGFRISTIGEN LÖSUNG

Bereits seit 2011 ist Renault im Bereich Elektromobilität vertreten. Der französische Autobauer handelt seit der ersten Stunde an aus Überzeugung, nicht aufgrund gesetzlicher Vorgaben. Aus Renaults Sicht ist das Elektroauto Teil eines langfristigen Mobilitätskonzepts, in dem es eine wesentlich bedeutsamere Rolle einnimmt als die eines Transportmittels.

Seit mehreren Jahren arbeitet Renault daran, diese Vision mittels diverser Konzept Fahrzeuge der breiten Masse näher zu bringen. Das Hauptaugenmerk der Studien liegt auf der Frage, wie Elektroautos Teil eines intelligenten Ökosystems werden können. Beispielsweise werden auf der portugiesischen Insel Porto Santo mehrere Renault ZOE als Pufferspeicher für erneuerbare Energie eingesetzt. In Utrecht sind 150 Renault ZOE im Einsatz um das nachhaltige Carsharing-Konzept „We Drive Solar“ zu ermöglichen. Elektroautos können in einem intelligenten System als Energiespeicher genützt werden, auf den im Bedarfsfall zurückgegriffen werden kann. Mit dem Projekt „Advanced Battery Storage“ erschafft Renault zur Zeit das größte Speichersystem in Europa.

ZUKUNFTSVISIONEN: VIER AUTONOME STUDIEN VON RENAULT

Renault gewährt einen Einblick in Ihre Zukunftsvisionen mit seinen vier Studien EZ-GO, EZ-PRO, EZ-ULTIMO und EZ-POD. In allen Studien beschäftigt sich der französische Automobilhersteller mit den Themen elektrischer, autonomer und vernetzter Antrieb. SMATRICS hat für Sie die Highlights der Studien zusammengefasst.

EZ-GO

Mobilität auf Anforderung für alle. Die EZ-GO Studie ist ein „Roboterfahrzeug“, welches eine Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Dienstleistung schaffen soll. Der Einsatz dieses selbstfahrenden Fahrzeugs im öffentlichen Nahverkehr bietet seinen Fahrgästen eine vernetzte und personalisierte Erfahrung und erleichtern so deren Alltag. Insbesondere die Sicherheit der Fahrgäste steht bei dieser Studie an oberster Stelle. Die Fronttüren, die begrenzte Geschwindigkeit und die autonome Fahrweise sind hierfür entscheidende Faktoren. Auch an die Sicherheit der Fußgänger in der Nähe wurde gedacht. Diese werden mittels AD-Lichtsignatur, Meldungen an den beleuchteten Scroll Anzeigen und den Außentönen des Fahrzeugs über herannahende Fahrzeuge gewarnt. 
Mehr über das Projekt

 

EZ-PRO

Anschließend an die Studie EZ-GO, hat Renault das Konzept EZ-PRO vorgestellt. Auch dieses Konzept befasst sich mit Mobilität im urbanen Raum, welche selbstfahrend, modular, vernetzt & zu 100 % elektrisch sein wird. Der EZ-PRO basiert auf der selben Plattform wie der EZ-GO und ist für Transporte und Zustellungen aller Art in der Stadt entwickelt worden. Dieses hochentwickelte Zustellfahrzeug ist fähig, flexibel und sicher vom Kunden bestellte Artikel zur richtigen Zeit AM RICHTIGEN Ort abzuliefern, und kann zum Beispiel mit intelligenten, per App bedienbaren Schließfächern interagieren. Die Optimierung von Lieferprozessen beeinflusst den Verkehrsfluss in einer positiven Art und Weise.
Mehr über das Projekt

EZ-ULTIMO

Das EZ-ULTIMO ist das dritte und letzte Konzeptauto von Renault, das die Zukunft der geteilten Mobilität verkörpert. Auch dieses Fahrzeug ist zu 100 % elektrisch und selbstfahrend. Für Business und Freizeit gleichermaßen geeignet, ist der EZ-ULTIMO geeignet für jeden und steht für privates, intimes Reisen.
Mehr über das Projekt

EZ-POD

Mit dem EZ-POD präsentiert Renault ein neues Mikromobil zur Beförderung von Personen und Waren auf kurzen Distanzen. Das elektrische und autonome Fahrzeug benötigt lediglich eine Grundfläche von 3 Quadratmeter. Diese Eigenschaft machen Ihn zum perfekten Minitransporter in der City, oder in geschlossenen Arealen wie Einkaufszentren, Firmengeländen und großen Hotelanlagen.

Bleiben Sie dran!

Mit dem SMATRICS E-Blog erhalten Sie die spannendsten E-Mobility News immer vor allen anderen.