Masterplan Ladeinfrastruktur 2030


Ladeinfrastruktur als Schlüssel zur Mobilitätswende
Österreich ist zwar europaweit vorne mit dabei, wenn es um die Anzahl an verfügbarer Ladeinfrastruktur geht. Jedoch muss viel und in erheblich höherem Tempo geschehen, damit das Ziel eines klimaneutralen Verkehrssektors binnen der nächsten Dekade erreicht werden kann:
Gerade einmal ein Drittel der Ladeinfrastruktur, die das Land eigentlich laut Plan haben sollte, wurde in Österreich bislang tatsächlich errichtet. Zahlreiche Faktoren verlangsamen und verhindern den flächendeckenden Ausbau von Ladelösungen.
Vor diesem Hintergrund zeigt der „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ von SMATRICS 5 konkrete Maßnahmen in unterschiedlichen Handlungs- und Entwicklungsfeldern auf, mit denen Österreich eine erfolgreiche e-mobile Zukunft ermöglicht wird.
Gemeinsam für die Mobilität der Zukunft
Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten Hauke Hinrichs, CEO von SMATRICS, und Michael Strugl, CEO von VERBUND, den Masterplan am 17. Oktober 2022 vor.
Die Aufzeichnung des Livestreams finden Sie hier:
Die Website möchte "YouTube" laden. Dieser Dienst benötigt die Freigabe der Cookie-Kategorie "Social-Media Inhalte".
Weitere Details zu den verwendeten Diensten und Cookies finden Sie im Privacy Center.
Der "Masterplan Ladeinfrastruktur 2030" steht Ihnen im SMATRICS Pressebereich sowie an dieser Stelle zur Verfügung:
• Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 (PDF)
• Medienunterlage zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 (PDF)
• Pressemitteilung (PDF)