Aus einer Vision wird Realität: Noch heuer werden neue Elektro-LKW Modelle in Oberösterreich gebaut. Ab 2021 will MAN vierstellig in Serie gehen und die Zukunft vollelektrisch und nachhaltig mitgestalten.
High-Speed-Laden 2.0: Zusammen mit internationalen Partnern legt SMATRICS in Österreich den Grundstein zur Versorgung von E-Autos der neuen Generation. Im EU-kofinanzierten Projekt „Ultra-E“ werden ab 2017 High-Power-Charging (HPC) Stationen mit bis zu 350 kW aufgebaut.
Das EU-Parlament übt Druck beim Ausbau von Ladeinfrastruktur aus und arbeitet an einer Änderung der Energieeffizienz-Richtlinie für Gebäude. Besitzer von Immobilien, welche nicht als Wohnungen genutzt werden, sollen sich am Aufbau von Ladestationen maßgeblich beteiligen.
Durch sowohl technologische als auch organisatorische Innovationen soll durch das Forschungsprojekt ein Weg gefunden werden, elektrisch betriebene Fahrzeuge in gewerbliche Zustellflotten zu integrieren und deren Einsatz rentabel zu gestalten, was in einer umfangreichen Demonstrationsphase umfassend evaluiert werden wird. SMATRICS ist dabei für die Konzeption und Integration der erforderlichen Ladeinfrastrukturmaßnahmen zuständig.
Rund 11.800 E-Autos waren Ende des 3. Quartals 2016 in Österreich zugelassen, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum. Laut einer Studie von Generali würden 55% der befragten Österreicher beim Kauf des nächsten Autos auf ein Fahrzeug mit Alternativ-Antrieb umsteigen.
Gemeinsam mit SMATRICS bietet IKEA jetzt einen zusätzlichen Service für Kunden, die abgasfrei zu den Möbelstores anreisen wollen: An fast allen IKEA Standorten gibt es ab sofort auch eine SMATRICS Highspeed Ladestation für Elektrofahrzeuge. Damit kann man in Wien, Vösendorf, Graz, Klagenfurt, Haid und Innsbruck bequem und schnell sein Elektroauto laden, während man durch das IKEA Einrichtungshaus bummelt.
Die „e-mobile“ Steuerreform ist ein wichtiger Schritt in Richtung Ökologisierung des Steuersystems. Denn die Anschaffung und Nutzung von Elektroautos wird damit für österreichische Unternehmen sehr attraktiv - mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt- und Unternehmensbilanz. Wir zeigen Ihnen mit welchen 5 Spartipps auch Sie als Unternehmer bzw. Arbeitnehmer ab sofort von einem voll-elektrischen Firmenfahrzeugs profitieren können.
Die Pappas Gruppe Österreich setzt seit Kurzem auf das Ladeinfrastruktur Know-How von SMATRICS und macht neue Mercedes-Kunden e-mobil. Denn den Trend zur E-Mobilität hat auch die Premiummarke Mercedes-Benz erkannt und sein Angebot sukzessive ausgebaut. Derzeit umfasst es mit der B-Klasse ein rein elektrisches Fahrzeug und mit den Modellen C-Klasse Limousine und T-Modell, der S-Klasse, dem GLC und dem GLE gleich fünf Plug-in Hybride.
Das Messejahr 2016 startet auch heuer mit einem Großevent. Vom 14. – 17. Jänner findet in der Messe Wien die 10. Ausgabe der „Vienna Autoshow“ statt und wartet als führende Automobilmesse Österreichs mit zahlreichen Europa- sowie Österreichpremieren. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern Kia, Mitsubishi und Citroën ist SMATRICS heuer bereits zum dritten Mal vertreten.
SMATRICS setzt gemeinsam mit VERBUND und starken Partnern aus Deutschland, Österreich und der Slowakei den nächsten Meilenstein zur raschen Realisierung von Elektromobilität: Das vom Klima- und Energiefonds der Bundesregierung geförderte Forschungsprojekt „Crossing Borders“ soll die vier Regionen Bratislava, Wien, Salzburg und München verbinden.