Salzburg: Zusätzliche Förderungen für E-Mobilität

Wer wird gefördert?
Einreichen können Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Hand in Form eines Betriebes mit marktbestimmter Tätigkeit sowie Vereine und konfessionelle Einrichtungen. Der Projektstandort muss im Land Salzburg liegen. Detaillierte Informationen zur Zielgruppe finden Sie im Informationsblatt-Zielgruppe.
Was wird gefördert?
Im Rahmen der Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 werden Vorhaben unterstützt, die den Ausbau erneuerbarer Energie beschleunigen und die Energieeffizenz steigern. Folgende Projekte werden dabei mit einer Zusatzförderung unterstützt:
Energieeffizienz und Energieversorgung
- Thermische Solaranlagen (< 100m2)
- Wärmepumpen (< 400 kW)
- Fernwärme (< 400 kW)
- Holz-/Biomasseheizung (< 400 kW)
- Wärmerückgewinnung (Kälte/Lüftung)
Hier werden zusätzlich 50% der gewährten Bundesförderung aus Mitteln des Landes Salzburg als Zusatzförderung gewährt.
Elektromobilität
- E- Kleinbusse (M2) und leichte E-Nutzfahrzeuge (Klasse N1 >2,5t bis ≤3,5t höchstzul. Gesamtgewicht)
- E-Ladeinfrastruktur
Auch hier werden zusätzlich 50% der gewährten Bundesförderung aus Mitteln des Landes Salzburg als Zusatzförderung gewährt.
Setzen Sie bei Ladeinfrastruktur auf Experten
Mit dem Kauf eines Elektroautos stellt sich weiters auch die Frage: Wie, wo und wann wird das Elektroauto oder die komplette Elektro-Flotte geladen? Wie wird sichergestellt, dass die Ladestationen immer funktionieren? Dass genug Strom vorhanden ist? Dafür sorgt ein Komplettanbieter, der Ihnen rundum-sorglos Ladelösungen aus einer Hand bietet und Sie von Beginn an berät und Ihnen hilft Ihre optimale Ladelösung zu finden. Wichtige Punkte, auf die es zu achten gilt sind:
- Individuelle Betreuung und Planung
- Auswahl der geeigneten Hardware
- Installation, Betrieb und Überwachung der Station
- Lastmanagement, um Stromspitzen und damit Zusatzkosten zu vermeiden
- ggf. auch die Verrechnung der Ladungen und eventuell die Kostenstellenzuordnung
In vier Schritten zur Ladestation
Wir zeigen Ihnen wie Sie in 4 einfachen Schritten zu Ihrer eigenen Ladestation kommen.
- Bestellen Sie das kostenlose PARTNER SERVICE inkl. SIM-Karte und QR-Sticker. Sollten Sie noch keine passende Ladestation besitzen, können Sie diese hier erwerben.
- Nehmen Sie Ihre Ladestation in Betrieb und bringen Sie den QR Kleber an.
- Wir binden Sie in unser SMATRICS Netz ein.
- Sie erhalten eine monatliche Gutschrift Ihrer Ladeerträge.
Jetzt Anfrage senden & Aktivierungsgebühr sparen!*
*bis 31.3.2018 sparen sie 99€ Aktivierungsgebühr.
Wo kann ich einreichen?
Die Antragsstellung direkt beim Land Salzburg nach Umsetzung der beantragten Maßnahme (max. 6 Monate nach Schlussrechnungsdatum) gleichzeitig mit der Förderungseinreichung im Rahmen der Umweltförderung im Inland. Gefördert werden nur Maßnahmen, deren Schlussrechnungsdatum nach dem 01.03.2018 liegt. Die Antragstellung ist ausschließlich online möglich. Detaillierte Informationen über die bei Einreichung vorzulegenden Unterlagen sowie Formblätter für die jeweiligen Förderungsaktionen finden Sie hier.