Schneller - Einfacher - Europaweit: SMATRICS Roaming

Die Open Fast Charging Alliance
Zu den Gründungsmitglieder der Open Fast Charging Alliance zählen
- SMATRICS (Österreich),
- Fastned (Niederlande),
- Sodetrel (Frankreich),
- Grønn Kontakt (Norway)
- und GOtthard FASTcharge (Switzerland).
Gemeinsam besitzen und betreiben die Allianz-Mitglieder mehr als 500 Schnellladestationen in sechs Ländern auf höchstem Standard. Dies umfasst die Bereitstellung von 24/7 Kundenservice und die Gewährleistung der maximalen Netzwerk-Betriebszeit.
„Wir haben bereits als Infrastrukturpartner für EU-Projekte gezeigt, dass SMATRICS führende Technologie bereitstellten kann. Es bestehen auch schon Roaming-Abkommen mit anderen EU-Ländern, zudem bietet SMATRICS barrierefreies Laden via Handyfreischaltung bzw. Kreditkartenzahlung, um internationales Reisen mit dem E-Auto zu ermöglichen. Die Teilnahme an der Open Fast Charging Alliance ist nun der nächste große Schritt für grenzenlose E-Mobilität“, so unser Geschäftsführer Michael-Viktor Fischer.
SMATRICS und die anderen aus der Allianz werden sich auf bilaterale Roaming-Vereinbarungen zwischen ihren hochwertigen Netzwerken fokussieren und wollen offene Standards wie das Roaming-Protokoll OCPI (Open Charge Point Interface) implementieren.
„Dieses Netzwerk soll allen E-Automodellen offenstehen und damit Langstrecken-Reisen einfach machen. Aktuell arbeiten alle großen Automobilhersteller an Elektroautos, die über mindestens 400km Reichweite und mehr verfügen. Schlüsselfaktor zum Durchbruch der Elektromobilität ist die Verfügbarkeit eines Ladenetzwerkes, in dem diese neuen Fahrzeuge komfortabel und schnell geladen werden können.“
Die ersten Schritte sind noch dieses Jahr geplant.
Jetzt für den SMATRICS Newsletter anmelden und monatlich über die wichtigsten News der Elektromobilitätsbranche erfahren.