Quartalsbericht: 174% Anstieg bei E-Auto Neuzulassungen

Zulassungen steigen im Q1/2017 auf 174%
Der Anteil an Elektrofahrzeugen ist in den letzten Jahres hierzulande stark angestiegen. Die Statistik zeigt, dass die Zulassung von rein elektrisch betriebene Fahrzeuge im Privatbesitz im ersten Quartal von 2017 um 174% im Vergleich zum ersten Quartal im Jahr 2016 angestiegen sind. Der Anstieg im Q1 von 2015 auf Q1 2016 war mit 217 zugelassenen E-Autos mit 160% schon sehr hoch und konnte in diesem Jahr getoppt werden. Die Unternehmen haben im ersten Quartal 2017 etwas nachgelassen, konnten jedoch trotzdem ein Plus von 110% im Vergleich zum Q1 im Vorjahr verzeichnen.

Anstieg aufgrund der Förderaktion für E-Autos
Grund dafür ist die Förderaktion für Private und Betriebe, welche vom Verkehrsministerium, Umweltministerium und Automobilimporteueren geschnürt wurde und den Kauf von E-Autos mit bis zu 4.000€ für Private und bis zu 3.000€ für Betriebe subventioniert.
Mit 21 Millionen Euro wurden seither rund
- 2.000 E-Autos,
- 3.000 E-Bikes und
- 3.000 Ladestationen gefördert.
Knapp 1.900 grüne Nummerntaferl ausgegeben
Elektrofahrzeuge werden immer sichtbarer auf Österreichs Straßen. Mit 1. April startete die Ausgabe der grünen Kennzeichentafel für E-Autos. Seither wurden 1.869 grüne Taferl für Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge ausgestellt.
- 1.646 entfielen auf PKW,
- 75 auf Transportfahrzeuge und
- 148 auf Elektro-Mopeds, -Motorräder und -Dreiräder sowie leichte Elektrofahrzeuge.
1.521 Nummerntafeln wurden umgetauscht, der Rest von 348 neu angemeldet.
Top 4 liefern 3/4 aller E-Autos
4 Automobilproduzenten, darunter BMW (24,4%), Renault (21,6%), Tesla (18,5%) und Nissan (9,9%), liefern 3/4 der neu zugelassenen Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybriden in Österreich und dominieren schon seit geraumer Zeit den E-Auto Markt. BMW verzeichnet im Q1/2017 einen Zuwachs von 134 Neuzulassungen des BMW i3 EDrive BEV im Vergleich zum Q1/2016. Renault topt mit seinem ZOE EL zwar die Anzahl der Neuzulassungen von BWM (256) mit 325, muss sich jedoch im Anstieg der Zahlen mit einem Zuwachs von "nur" 68 Neuzlassungen zufrieden geben.
52% aller Neuzulassungen wählen SMATRICS
TOP Ergebnisse für die Elektromobilitätsbranche: derzeit sind 14.366 Elektrofahrzeuge auf Österreichs Straßen unterwegs. Auch SMATRICS freut sich über top Ergebnisse. Das flächendeckendste Hochleistungsladenetz mit rund 400 Ladepunkten konnte im Q1/2017 52% aller neu zugelassenen E-Fahrzeuge in Form von neuen Ladenetzverträgen für sich gewinnen.