Allianz erweitert E-Mobilitätsangebot mit zusätzlichen 29 Ladepunkten

Seit wann setzt Ihr Unternehmen auf Elektromobilität?
Wir setzen seit April 2014 auf Elektromobilität. Damals waren wir der erste Finanzdienstleister, der sich ein E-Auto angeschafft hat und seitdem haben wir unsere Flotte stetig vergrößert.
Wie haben Sie E-Mobilität in Ihr Unternehmen integriert?
Neben unserer eigenen E-Autoflotte möchten wir die Elektromobilität auch bei unseren MitarbeiterInnen fördern und stellen ihnen deshalb 16 Ladestationen für E-Autos zur Verfügung.
Wer kann bei Ihnen Elektroautos laden?
Sowohl unsere MitarbeiterInnen, als auch unsere KundInnen können unsere Ladestationen benutzen.
Wie profitiert Ihr Unternehmen von dem Einsatz von E-Mobilität?
Schon seit vielen Jahren richtet die Allianz Österreich ihr Kerngeschäft nachhaltig aus. Neben einer nachhaltigen Investmentstrategie setzen wir auch auf betriebsökologische Maßnahmen wie die Reduktion unseres CO2-Ausstoßes, um unseren ökologischen Fußabdruck zu senken. Die Förderung der E-Mobilität ist hierfür ein wichtiges Mittel.
Warum haben Sie sich für das Produkt 'Laden ohne Verrechnung' entschieden?
Um unseren MitarbeiterInnen und KundInnen ein möglichst einfaches und sorgenfreies Aufladen zu ermöglichen. Aktuell besteht unsere E-Flotte aus 15 Fahrzeugen, doch die Anzahl steigt stetig. Es wurden 16 Ladestationen errichtet.
Wie konnte Sie SMATRICS bei der Projektumsetzung unterstützen?
SMATRICS hatte nicht nur genau das richtige Produkt für unsere Bedürfnisse, sondern konnte auch jahrelange Erfahrung vorweisen. Bei Vorkonfiguration und Inbetriebnahme stand uns stets eine kompetente Ansprechperson zur Seite.

„Die Förderung der E-Mobilität ist eine von zahlreichen Maßnahmen zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks. SMATRICS ist hierfür schon seit vielen Jahren unser erfahrener und kompetenter Partner.“
– Martin Tobisch, verantwortlich für den Fuhrpark bei der Allianz Österreich
Über Allianz
- Unternehmensname: Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft
- Unternehmensgröße: Konzern, 2.400 Mitarbeiter
- Branche: Versicherung
- Standardprodukte von SMATRICS:
- Laden ohne Verrechnung (Stationsmanagement)
- Laden für Gäste (Partner Service)
- Hardware: ABL-Doppelladestationen und KEBA Ladestationen
- Ladestationen an zwei Unternehmensstandorten integriert
- Projektumfang: 29 Ladepunkte
- Flottengröße: rund 15 E-Autos