Der Sommer ist die beste Zeit für Elektromobilität

Flächendeckendes Hochleistungs-Ladenetz
Das SMATRICS Netz ist Österreichs einziges flächendeckendes Hochleistungs-Ladenetz. Mehr als 450 Ladepunkte stehen zur Verfügung, davon sind rund 210 Highspeed Ladepunkte mit Leistungen von 43 bzw. 50 kW, die sich ca. alle 60 Kilometer entlang von Autobahnen und in Ballungszentren befinden. Zudem wurden seit Ende 2018 sechzehn Ultra-Schnellladestationen (High Power Charging – HPC) mit bis zu 350 kW Ladeleistung in unmittelbarer Nähe zu großen Autobahnknotenpunkten in Wien, der Steiermark, Salzburg und Tirol installiert, an denen SMATRICS Kunden innerhalb von 5 Minuten bis zu 100 Kilometer laden können – mit Strom aus 100 % Wasserkraft. „Damit kann die sogenannte Reichweitenangst nun endgültig der Vergangenheit angehören und ist als Argument gegen Elektromobilität hinreichend entkräftet“, betont Michael-Viktor Fischer, Geschäftsführer und CEO von SMATRICS.
Roaming: grenzenlos Laden

Für noch mehr Komfort und Verfügbarkeit spielen Roamingvereinbarungen bei SMATRICS eine wichtige Rolle: „Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern ermöglichen wir ein grenzenloses Ladenetz mit über 5.000 Ladepunkten in Österreich und über 40.000 im Ausland“, erklärt Hauke Hinrichs, Geschäftsführer und COO von SMATRICS. SMATRICS Kunden können außerhalb Österreichs mit einem einheitlichen Tarif an den Ladestationen von zehn Partnerunternehmen in allen umliegenden Nachbarländern (ausg. Liechtenstein) und darüber hinaus (Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Irland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Schweden) laden. Details finden Sie hier.
„Viele Initiativen sowohl aus der Politik als auch der Wirtschaft zeigen, dass der jetzt dringend notwendige Aufschwung nicht auf Kosten der Umwelt und des Klimas erfolgen darf“, mahnt Fischer. Besonders zu begrüßen sei in diesem Zusammenhang die Erhöhung der Bundesförderung für E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur. Bei Kauf eines neuen E-Autos gibt es seit 1. Juli 5.000 Euro statt bisher 3.000 Euro Zuschuss, für Ladeinfrastruktur wurden die Fördersummen sogar verdreifacht.
Auch die breite Zustimmung zum Klimavolksbegehren werte Fischer als Indikator dafür, dass Umwelt- und Klimaschutz den Menschen wichtige Anliegen sind. „Mit der eigenen individuellen Mobilität kann jeder seinen Beitrag leisten – die Zeit ist reif für Elektromobilität“, so Fischer abschließend.
Bleiben Sie dran!
Mit dem SMATRICS E-Blog erhalten Sie die spannendsten E-Mobility News immer vor allen anderen.