SMATRICS Managed 1.Genol Ladestation

Die neue Tankstelle in Wilfersdorf entlang der A5 ist die erste Genol-Tankstelle in Kombination mit einem Bistro und einem „Land lebt auf“-Shop.
Schnellladestation ist Herzstück der Genol-Tankstelle
Das nachhaltige Herzstück der am 2. Juni 2018 eröffneten Genol-Tankstelle ist jedoch die E-Schnelladestationen mit drei Ladepunkten und bis zu 50kW DC und 43kW AC Ladeleistung. Durch die hohe Ladeleistung können alle am Markt befindlichen Fahrzeuge geladen werden – und zwar jeweils so schnell, wie es die Fahrzeugtechnologie erlaubt. Schon nach 30 Minuten ist ein gängiges Elektroauto wieder vollgeladen.
Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Genol, dem Lagerhaus Weinviertel Mitte und SMATRICS, die die Ladestation im Namen von Genol betreiben und alle dort stattfindenden Ladungen verrechnen.
„Lagerhaus, Genol und SMATRICS tragen mit der neuen Tankstelle zur Energie- und Treibstoff-Versorgung für die neue A5 und die gesamte Region bei. Damit erleichtern wir Autofahrern den Umstieg auf E-Fahrzeuge und setzen ein wichtiges Zeichen für den Umweltschutz“, betonte Lagerhaus-Obmann Adolf Mechtler.
Genol setzt auf SMATRICS als Partner
SMATRICS konnte mit Genol einen weiteren namhaften Kunden gewinnen, der die umfassenden Dienstleistungen von der Errichtung über den Betrieb bis zur Abrechnung in Anspruch nimmt.
Genol G+Card E
Mit der Einführung der Genol G+Card E können E-Auto-Fahrer künftig an allen Genol und SMATRICS E-Ladestationen sowie auch in vielen anderen Ladenetzen ihr Fahrzeug aufladen. Die G+Card E ist eine Kombikarte und kann an den Genol G+ Tankstellen zudem für Treibstoffe verwendet werden.
Der Generaldirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria, Reinhard Wolf, unterstrich die Innovationskraft der Lagerhäuser: „Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz gewinnen zunehmend an Bedeutung und die Zahl der Elektroautos steigt deutlich an. Mit der neuen Genol-Tankstelle und dem modernen Tankstellenkonzept leisten wir einen wichtigen Beitrag zur E-Mobility und zum Umweltschutz.“
Genol-Geschäftsführer Oliver Eisenhöld und SMATRICS-Geschäftsführer Michael-Viktor Fischer hoben die gute Zusammenarbeit zur Umsetzung des Projekts hervor.
Die Ladestation wurden im Rahmen des europäischen Förderprojekts EVA+ errichtet.