Im vierten Blogartikel der Blogreihe #Lastmanagement beleuchten wir die Priorisierung von Ladepunkten genauer. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie durch Smart Charging bestimmte Ladepunkte priorisieren und damit Fahrzeuge bevorzugt laden können.
Im dritten Artikel der Blogreihe #Lastmanagement fokussieren wir uns auf spezifische Anwendungsfälle von Smart Charging. Dabei werden Beispiele von Wohnimmobilien, Hotels und Handelsunternehmen anhand von intuitiven Grafiken beleuchtet und analysiert.
Die SMATRICS Blogreihe #Lastmanagement geht weiter. Im zweiten Blogartikel zum Thema Smart Charging sprechen wir über die Vorteile von Lastmanagement. Wir geben Ihnen einen Überblick wie Sie ihre E-Autos effizient und vor allem kostengünstig laden können.
E-Autos können binnen kurzer Zeit große Mengen an Energie aufnehmen. Das bringt besondere Herausforderungen mit sich, denn das E-Auto ist nicht der einzige Verbraucher in der Immobilie. Hier kommt Lastmanagement, auch „Smart Charging“ oder Lademanagement genannt, ins Spiel: Eine intelligente Steuerung führt zu einer optimalen Nutzung Ihres Netzanschlusses. Im ersten Artikel der SMATRICS Blogreihe #Lastmanagement geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick.