Roaming

21.02.2023

SMATRICS Nr. 1 bei Netzabdeckung dank weiterer Roamingpartner

Ladekarte ermöglicht einfachen Zugang zu 15.000 Ladepunkten in ganz Österreich und hat größte Reichweite aller Anbieter.
Mehr erfahren
01.07.2021

Mehr als 77.000 Ladepunkte garantieren entspannte Fahrt quer durch Europa

Endlich Urlaub! Das haben wir uns nach dieser herausfordernden Zeit verdient. Die Sehnsucht nach Sommer, Sonne und Strand sowie einer erholsamen Auszeit am Meer ist dieses Jahr besonders groß. Die Corona-Pandemie hat das Reiseverhalten der Österreicherinnen und Österreicher jedoch nachhaltig verändert. Der Trend, mit dem eigenen Auto kurzfristig zu verreisen, setzt sich auch dieses Jahr fort. Und auch klimafreundliche Mobilität rückt immer weiter in den Fokus. Das zeigen auch die aktuellen Zahlen: In Österreich wurden bis Ende Mai 2021 11.700 E-Autos neu zugelassen – ein Plus von 215 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Rund elf Prozent aller Neuzulassungen betreffen E-Fahrzeuge.
Mehr erfahren
Europa Landkarte mit Angaben zu Roamingstationen
26.11.2019

SMATRICS baut internationales Roaming weiter aus

Starke Partnerschaften sind ein wichtiger Eckpfeiler des SMATRICS-Erfolgsrezeptes. Besonderes Augenmerk wird bei den Kooperationen auf Qualität und Performance gelegt. Mit nur einer Ladekarte können SMATRICS-Kunden dank Roamingvereinbarungen und Erweiterungen innerhalb der letzten Monate auf mittlerweile rund 37.700 Ladepunkte im Ausland, zusätzlich zu 5.233 in Österreich, zugreifen.
Mehr erfahren
Kind vor Elektroauto
07.06.2019

Ab in den Süden – grenzenloser e-mobiler Fahrspaß mit SMATRICS, EnBW und Enel X

Feiertagszeit ist Reisezeit! Von Neusiedl nach Neapel, von Baden nach Baden-Baden – das geht demnächst auch e-mobil und zwar mit nur einer Ladekarte. SMATRICS erweitert durch neue Roamingvereinbarungen die Langstreckentauglichkeit für E-Autos über die Landesgrenzen hinaus Richtung Deutschland und Italien. Mit den Partnerstationen von EnBW und Enel X stehen SMATRICS-KundInnen nun fast 6.000 weitere Ladepunkte zur Verfügung.
Mehr erfahren
Frau lädt bei E-Ladestation.
15.09.2017

E-Autos grenzübergreifend in Europa aufladen

Im Rahmen des Mobilitätsprojekts „Central European Green Corridors” (CEGC) wurden insgesamt 115 Schnell-Ladestationen für E-Autos in fünf europäischen Ländern errichtet. Sommerzeit ist Reisezeit und ab sofort daher auch problemlos für Elektrofahrzeuge in Österreich, Deutschland, Slowenien, der Slowakei und Kroatien möglich. Gefördert wurde CEGC von der EU.
Mehr erfahren
08.02.2017

Schneller - Einfacher - Europaweit: SMATRICS Roaming

Fünf europäische Schnelllade-Netzwerke, darunter SMATRICS, haben es sich zum Ziel gesetzt, grenzüberschreitendes Schnellladen innerhalb Europas zu vereinfachen. Die Gründungsmitglieder möchten Roaming ermöglichen und dadurch ein Premium-Netzwerk von Schnellladestationen in Europa schaffen.
Mehr erfahren
Crossing Boarders Forschungsteam
06.12.2013

Reisen mit dem Elektroauto - von Bratislava nach München

SMATRICS setzt gemeinsam mit VERBUND und starken Partnern aus Deutschland, Österreich und der Slowakei den nächsten Meilenstein zur raschen Realisierung von Elektromobilität: Das vom Klima- und Energiefonds der Bundesregierung geförderte Forschungsprojekt „Crossing Borders“ soll die vier Regionen Bratislava, Wien, Salzburg und München verbinden.
Mehr erfahren