Die Ladenetzkarte von SMATRICS: Einfach, informativ & übersichtlich. Mit dem neuesten Update der Ladenetzkarte wurden die Pins der Ladestationen deutlich vereinfacht und zugleich der Informationsgehalt erhöht.
Die OMV E-Mobility Card ist eine smarte Erweiterung der bestehenden OMV Tankkarte mit ROUTEX Funktion. Ab sofort kann mit dieser Karte im flächendeckenden SMATRICS Hochleistungs-Ladenetz geladen werden.
Die Zukunft der Elektromobilität ist in Wien-Favoriten – 5 Minuten laden, 100 km fahren! SMATRICS und Wien Energie eröffnen erste 350kW Ultra-Schnellladestation Österreichs.
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Wien wird endlich konkret. Bis Mitte 2018 soll jeder Bezirk der Hauptstadt mehr als 10 Parkplätze mit Ladeinfrastruktur aufweisen. Bis 2020 sollen sogar 1.000 Lademöglichkeiten errichtet werden.
Politiker und Unternehmer fordern die Stadt Wien auf neue Möglichkeiten der Elektromobilität zu nutzen und präsentieren konkrete Vorschläge für den Umstieg auf umweltfreundliche E-Mobilität. Ein E-Tankstellennetz in Ladezonen und ein gratis Parkpickerl für 2 Jahre soll es für Nutzer von E-Fahrzeugen geben.
Immer einen Schritt voraus: SMATRICS ist Innovations- & Technologieführer am Markt und baut am 350kW Ladenetz der Zukunft. Großflächig ausgebaute, schnelle Ladeinfrastruktur und der barrierefreie Zugang sind entscheidend für die Elektromobilität.
High-Speed-Laden 2.0: Zusammen mit internationalen Partnern legt SMATRICS in Österreich den Grundstein zur Versorgung von E-Autos der neuen Generation. Im EU-kofinanzierten Projekt „Ultra-E“ werden ab 2017 High-Power-Charging (HPC) Stationen mit bis zu 350 kW aufgebaut.
Für all jene, die immer auf dem neuesten Stand sein wollen: ab jetzt gibt es aktuelle Meldungen rund um unsere SMATRICS Ladestationen im neuen Newsticker auf unserer Website. Erfahren Sie aus erster Hand alle Informationen über das größte E-Ladenetz Österreichs. Der Newsticker kann dank der Abo-Funktion einfach und gratis als RSS Feed abonniert werden.