Ladeinfrastruktur errichten

Thomas Dittrich (SMATRICS), Mag. Georg Wurz und DI Stefanie Wagner (beide GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH) nehmen den Hypercharger in Betrieb
21.02.2022

Grossmarkt Wien setzt auf Infrastruktur der Zukunft

Gemeinsam mit SMATRICS hat der Grossmarkt Wien zehn 22 kW AC Ladestationen für eigene E-Autos und Kühl-LKWs sowie eine öffentliche 300 kW DC Ladestation in Betrieb genommen.
Mehr erfahren
30.11.2021

Elektroautos im Fuhrpark einfach und intelligent laden

Die Entscheidung für E-Autos im Firmenfuhrpark ist unmittelbar mit der Frage nach praktikabler Ladeinfrastruktur bzw. intelligenten Ladelösungen verbunden. Das klingt für den vielbeschäftigten Fuhrparkmanager nach viel zusätzlichem Aufwand und wirkt abschreckend. Die gute Nachricht ist: das muss es nicht. Dieser Blogartikel zeigt, was bei der Errichtung von Ladeinfrastruktur zu beachten ist.
Mehr erfahren
Ladestation Förderung E-Auto mit Handy laden
17.06.2021

Weitere 55 Mio. Euro für die E-Mobilität: Förderung von Ladestationen & E-Autos

Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Ladestationen ist groß, deshalb stockt das österreichische Verkehrsministerium die Förderung kräftig auf. Zu den bisher vorgesehenen 46 Mio. Euro kommen weitere 55 Mio. Euro dazu, teilte Verkehrsministerin mit. Seit 2021 werden erstmals auch betriebliche Ladepunkte berücksichtigt, wobei bis zu 44 Prozent der Anschaffungskosten aus öffentlicher Hand gefördert werden.
Mehr erfahren
25.03.2021

ÖBB und SMATRICS feiern die Fertigstellung von 50 E-Ladestandorten

Auf die Plätze, fertig, tanken! Umweltfreundliche Bahn trifft umweltfreundlichen Individualverkehr: Die ÖBB-Infrastruktur AG feiert gemeinsam mit SMATRICS den 50. E-Ladestandort für Autos in Österreich.
Mehr erfahren
ultra schnellladestationen graz
24.03.2021

Ultra-Schnellladestationen: Fokus auf Autobahnen & urbane Gebiete

Mit Ultraschnellladestationen - auch High Power Charger (HPC) genannt - reduzieren sich Ladezeiten um ein Vielfaches. Mit Ladezeiten von 5 Minuten für bis zu 100 km stellen Reichweiten keine Hürde mehr dar. Das SMATRICS EnBW Ladenetz verfügt mittlerweile über 500 Ladepunkte . Bis Ende 2021 kommen noch weitere 100 Ultraschnellladepunkte mit 350 kW entlang von Autobahnen und in Ballungszentren hinzu.
Mehr erfahren
hausverwaltungen ladestationen für e-autos
09.11.2020

E-Mobilität in Wohnanlagen - was Hausverwaltungen wissen müssen

Die bequemste Art sein Elektrofahrzeug zu laden, ist zu Hause. Deshalb fordern immer mehr Mieter in Mehrparteienhäusern Lademöglichkeiten an ihren eigenen Parkplätzen. SMATRICS hat für Hausverwaltungen alle relevanten Informationen über Administration, Stromweiterverrechnung und Abrechnung für Ladestationen zusammengefasst.
Mehr erfahren
e-ladestationen in wohngebäuden
05.10.2020

E-Ladestationen in Wohnanlagen – Ihre Checkliste

Zu Hause parken, zu Hause laden – für viele E-Autofahrer ist das in Zukunft selbstverständlich. Doch wie lassen sich Ladepunkte an privaten Parkplätzen, Carports und Garagen integrieren? Das neue SMATRICS Produkt RESIDENTIAL CHARGING macht bequemes und günstiges Laden für E-Autos zu Hause möglich. Mit den Checklisten von SMATRICS können Sie sich ideal auf Ihr Projekt vorbereiten.
Mehr erfahren
georg hanousek portrait
27.08.2020

Im Portrait: Georg Hanousek, Planung & Errichtung

Jedes Unternehmen benötigt eine Antriebskraft, so wie jedes Auto einen Motor braucht. Unser Antrieb besteht aus über 45 motivierten Mitarbeitern - dem SMATRICS Team. Ein Teil von diesem Team ist Georg Hanousek. Im Portrait mit dem Rollout-Mitarbeiter sprechen wir darüber, was man bei der Planung und Projektierung von Ladestationen beachten muss und welche Aufgaben im Rollout-Alltag anstehen.
Mehr erfahren
anstieg e-autos header
25.08.2020

Höchste Anzahl an E-Autos - Bedarf an Ladestationen steigt enorm

Der Mobilitätsmarkt ist geprägt von E-Fahrzeugen, die sich längst auf den Straßen etabliert haben. 2019 wurden in Europa mit mehr als 564.000 Neuzulassungen sogar ein neuer Höchstwert bei rein elektrischen Autos erreicht. Um für die steigende Anzahl einen optimalen Service zu bieten, muss auch die Infrastruktur mit Lademöglichkeiten wachsen.
Mehr erfahren
wohnbau right to plug
12.08.2020

SMATRICS begrüßt Erleichterungen für E-Mobilität im Wohnbau

Mit der Initiative „Right to Plug“ hat sich die österreichische Bundesregierung zum Ziel gesetzt, regulatorische Hindernisse bei der Implementierung und dem Ausbau von E-Lösungen im Wohnrecht abzubauen. SMATRICS begrüßt das von den Bundesministerinnen Leonore Gewessler und Alma Zadić präsentierte Maßnahmenpaket, mit dem auch im Wohnbau bessere Voraussetzungen für E-Mobilität geschaffen werden können.
Mehr erfahren
kooperation smatrics ald automotive
03.08.2020

Kooperation mit Full-Service-Leasing-Anbieter ALD Automotive

Die Vorteile für Unternehmen, die auf E-Mobilitätslösungen setzen, liegen auf der Hand: Die Kosten für die Nova wie auch für die motorbezogene Versicherungssteuer entfallen. Zusätzlich gibt es für E-Flotten staatliche Förderungen und unternehmerisch genutzte PKW sind als reine E-Autos gänzlich vorsteuerabzugsberechtig.
Mehr erfahren
Elektromobilität Mann lädt E-Auto an Ladestation
17.06.2020

Millionen-Förderpaket für E-Mobilität und Ladestationen in Deutschland

Um den Folgen der Corona-Krise entgegenwirken zu können, hat die deutsche Bundesregierung ein Konjunkturpaket beschlossen, das sich auf 130 Milliarden Euro beläuft. Deutschland will damit nicht nur die Wirtschaft des Landes ankurbeln, sondern explizit auch die Elektromobilität als nachhaltige Fortbewegung noch stärker fördern. Welche Punkte das neue Paket diesbezüglich umfasst und wie auch Sie davon profitieren können, hat SMATRICS zusammengefasst.
Mehr erfahren
Ladeinfrastruktur Laden an e-Tankstellen
05.05.2020

Neue Förderung für Ladeinfrastruktur in Deutschland

Das deutsche Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert die Errichtung von bis zu 7.000 Normal- und 3.000 Schnellladepunkten.
Mehr erfahren
laden an einer ultra schnellladestation
06.04.2020

Ladestationen bis zu 350 kW - das Geschäftsmodell

Das ultraschnelle Laden stellt eine gute Geschäftsmöglichkeit für Versorger und/oder Ladeanbieter dar. Eine hohe Auslastung an einem Standort ist der Schlüssel zur Rentabilität. Bereits ein Strompreisaufschlag von 40 % kann dazu führen, dass eine Station rentabel ist.
Mehr erfahren
Mann lädt Elektroauto an ORF Ladesäule
30.03.2020

SMATRICS und ORF starten gemeinsamen E-Mobilitäts-Experten-Talk

Es ist die erste Kooperation dieser Art, die SMATRICS mit dem ORF ins Leben ruft. In einem gemeinsamen Webinar erklären Experten von SMATRICS und ORF, wie an ORF-Standorten E-Mobilität integriert werden konnte. Interessierte können sich noch für das am 2. April von 11 bis 12 Uhr stattfindende Online-Experten-Gespräch anmelden und erhalten dann im Rahmen des Webinars detaillierte Informationen über professionelle Ladelösungen für Unternehmen.
Mehr erfahren
Elektroauto lädt an SMATRICS Ladestation
09.03.2020

Ladeinfrastruktur Förderung in Oberösterreich

Das Land Oberösterreich unterstützt mit einem neuen Sonderförderprogramm den Ausbau eines flächendeckenden Netzes an öffentlich zugänglichen Schnell- und Ultraschnellladestationen mit bis zu € 200.000,-. SMATRICS ist der führende Ansprechpartner in Österreich für Ihre Schnell- und Ultraschnellladeinfrastruktur. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst und geben Ihnen einen Überblick unter welchen Voraussetzungen oberösterreichische Gemeinden eine Förderung erhalten.
Mehr erfahren
Mann lädt Elektroauto
02.01.2020

Erfolgreiche Elektromobilitätslösungen für Stadtwerke

SMATRICS ist ein Komplettanbieter für Ladelösungen, der Ansprechpartner für alle auftretenden Probleme ist. Von professioneller Managementsoftware und geprüfter Hardware, über White Label Lösungen bis hin zum Nutzermanagement bietet SMATRICS alle Komponenten, die ein erfolgreiches Geschäft mit der Elektromobilität ausmachen.
Mehr erfahren
Familie lädt Elektroauto in Garage
18.12.2019

Wie Stadtwerke mit Ladesäulen Kunden zufriedenstellen

Im Geschäft mit der Elektromobilität stehen Stadtwerke Kunden mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen und Problemen gegenüber. Sie benötigen daher eine intensive Betreuung und Beratung der richtigen Ladesäulen. SMATRICS gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Mehr erfahren
Erste Group setzt auf E-Mobilität
23.10.2019

Erste Group errichtet 36 E-Ladestationen am Headquarter

Die Erste Group setzt auf nachhaltige Mobilität und hat Anfang 2019 gemeinsam mit SMATRICS am Firmensitz am Hauptbahnhof die dortigen Parkplätze mit insgesamt 36 Ladestationen ausgestattet. An den Stationen kann jeder E-Autofahrer laden: Mitarbeiter und Kunden der Erste Group, Besucher des Erste Campus genauso sowie SMATRICS Kunden. Wir haben mit Renate Tomaschek, Geschäftsführerin der OM Objektmanagement GmbH - dem Facility Service-Dienstleister der Erste Group - gesprochen. Im Interview erzählt sie, wie die Implementierung der E-Mobilität in ihrem Unternehmen erfolgte und verrät, was Unternehmen vor der Realisierung des eigenen Projekts beachten sollten.
Mehr erfahren