Ladeinfrastruktur

29.09.2021

Best Practice: ORF setzt auf Elektromobilität

All-in-one-Ladelösung am Firmenstandort: Der ORF ist Vorreiter für E-Mobilität in der Medienbranche. In den nächsten Jahren möchte das Medienunternehmen nicht nur auf den Ausbau der E-Flotte, sondern auch auf die Erweiterung der eigenen Ladeinfrastruktur setzen. Für die schrittweise Umsetzung hat sich der ORF SMATRICS als erfahrenen Partner an die Seite geholt und dabei viel gelernt. Vor allem, wie wichtig die interne Kommunikation bei diesem Projekt war und nach wie vor ist.
Mehr erfahren
15.03.2017

Schachinger schickt erste e-Vans ins Rennen

Acht rein elektrisch betriebene leichte Nutzfahrzeuge, die Ihr Paket emissionsarm, leise und zuverlässig liefern sind durch Schachinger Logistik und dem Projekt LEEFF auf Österreichs Straßen unterwegs.
Mehr erfahren
08.02.2017

Schneller - Einfacher - Europaweit: SMATRICS Roaming

Fünf europäische Schnelllade-Netzwerke, darunter SMATRICS, haben es sich zum Ziel gesetzt, grenzüberschreitendes Schnellladen innerhalb Europas zu vereinfachen. Die Gründungsmitglieder möchten Roaming ermöglichen und dadurch ein Premium-Netzwerk von Schnellladestationen in Europa schaffen.
Mehr erfahren
05.11.2016

Urbane Logistik denkt in die Zukunft

Durch sowohl technologische als auch organisatorische Innovationen soll durch das Forschungsprojekt ein Weg gefunden werden, elektrisch betriebene Fahrzeuge in gewerbliche Zustellflotten zu integrieren und deren Einsatz rentabel zu gestalten, was in einer umfangreichen Demonstrationsphase umfassend evaluiert werden wird. SMATRICS ist dabei für die Konzeption und Integration der erforderlichen Ladeinfrastrukturmaßnahmen zuständig.
Mehr erfahren