Förderungen

29.09.2021

5 „e-mobile“ Spartipps für Ihr Unternehmen

Durch staatliche Maßnahmen ist in Österreich die Anschaffung von einem Elektroauto nicht nur leistbar, sondern sogar kostengünstiger als der Kauf eines Verbrenners. Die Anschaffung und Nutzung von Elektroautos wird damit für österreichische Unternehmen sehr attraktiv - mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt- und Unternehmensbilanz. Wir zeigen Ihnen mit welchen 5 Spartipps auch Sie als Unternehmer bzw. Arbeitnehmer ab sofort von einem voll-elektrischen Firmenfahrzeug profitieren können.
Mehr erfahren
investitionsprämie
12.08.2020

Investitionsprämie - Doppelter Zuschuss für Errichtung von Ladeinfrastruktur

Eine weitere Förderung für Ladeinfrastruktur für E-Autos in Österreich: Mit der Verdoppelung der Investitionsprämie will die Bundesregierung nicht nur Investitionsanreize für Unternehmen schaffen, sondern explizit auch Elektromobilität als nachhaltige Fortbewegung noch intensiver fördern. Alle Details und wie auch Ihr Unternehmen davon profitieren kann, hat SMATRICS zusammengefasst.
Mehr erfahren
Förderungen für Elektromobilität Österreich
30.06.2020

Österreich erhöht Förderungen für Elektromobilität

Gestärkt aus der Krise hervorgehen. Nach Deutschland erfolgt auch in Österreich ein Ausbau des Bonussystems im Rahmen der E-Mobilitätsoffensive. Ab 01.07.2020 werden die Zuschüsse für reine Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride sowie die Förderungen für Ladeinfrastruktur erhöht. Welche Inhalte die Offensive umfasst und wie auch Sie davon profitieren, hat SMATRICS zusammengefasst.
Mehr erfahren
Mann berechnet TCO eines Fuhrparks mit Taschenrechner
23.07.2018

TCO Vergleich: E-Auto vs. Verbrenner - Musterrechnung

Elektroautos gelten als teuer. Zu Unrecht, denn bei der Berechnung der Kosten reicht es nicht, sich nur die Anschaffungspreise anzuschauen. Entscheidend für die Wirtschaftlichkeit sind die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer, die TCO (Total Cost of Ownership).
Mehr erfahren
Laden eines Elektroautos
07.06.2018

Rechtliche Rahmenbedingungen, Förderungen und Vorteile der E-Mobilität

Die Bemühungen um eine nachhaltige Mobilität wird vom Gesetzgeber unterstützt. Elektrofahrzeuge sind sowohl von der Nova, als auch von der motorbezogenen Versicherungssteuer ausgenommen und werden durch zahlreiche Förderungen subventioniert.
Mehr erfahren
Mann zieht Stecker von der Ladestation
15.03.2018

Salzburg: Zusätzliche Förderungen für E-Mobilität

Im Rahmen der Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 wird nun eine weitere Förderung, als Zusatz zur Umweltförderung des Bundes, vom Umweltressorts des Landes angeboten. Subventioniert werden Vorhaben, die zum Klimaschutz aktiv beitragen, darunter der Ausbau erneuerbarer Energie sowie E-Mobilitäts-Projekte.
Mehr erfahren
09.03.2018

Mehr E-Mobilität in Ballungsräumen

Das Verkehrsministerium hat eine neue Ausschreibung für E-Mobilität in Ballungsräumen mit mehr als 50.000 Einwohnern gestartet. Mit bis zu 1,8 Millionen Euro unterstützt das BMVIT die Errichtung von multimodalen Mobilitätsknoten, die mit Angeboten der Elektromobilität und dem Verkehr verknüpft sind.
Mehr erfahren
Mehrere E-Autos und Mann der Auto lädt
13.11.2017

Elektromobilität im Unternehmen

Immer mehr Unternehmern verankern die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihren Unternehmensphilosophien. Elektrische Firmenflotten und Pool-Fahrzeuge unterstützen die Nachhaltigkeitsstrategie dieser Betriebe und gehören bereits zum Arbeitsalltag.
Mehr erfahren
19.06.2017

E-Auto Boom in Frankreich

Aufgrund aktueller staatlichen Hilfen ist das Interesse an E-Autos in Frankreich so groß wie nie. Mehr als 100.000 Elektroautos rollen derzeit geräuschlos durch die Straßen Frankreichs.
Mehr erfahren
29.05.2017

E-Mobilität: 6 Millionen Euro für Forschung

Ziel ist es durch Forschungsprojekte neue Anreize für innovationsfreudige Unternehmer und Forscher zu schaffen, Hemmnisse abzubauen und Risiken zu minimieren. Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie hat aus diesem Grund das Förderprogramm "Leuchttürme der Elektromobilität" ins Leben gerufen und subventioniert Forschungsprojekte rund um das Thema Elektromobilität.
Mehr erfahren
19.12.2016

Der e-mobile Jahresausblick für 2017

Nach einem erfolgreichen 2016 starten SMATRICS und die E-Mobilität mit voller Kraft ins neue Jahr, welches fortschrittliche Auto-Modelle und weitere Förderungen für E-Auto-Käufer verspricht. 2017 wird für Elektroautoliebhaber ein gutes Jahr: Gleich mehrere Modelle in allen Preissegmenten kommen auf den Markt. Die neuen E-Autos bestechen durch Technologie und Reichweite.
Mehr erfahren