E-Auto

Mann und Frau im Elektroauto
13.10.2021

E-Mobilität für Mitarbeiter integrieren

Mitarbeiter sind die besten Botschafter für Unternehmen. Sind die Mitarbeiter dem Unternehmen gegenüber positiv eingestellt, tragen sie diese Einstellung auch nach außen und wirken so positiv auf die Reputation. Zufriedene Mitarbeiter tragen, zahlreichen Studien zufolge, maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei, erhöhen die Produktivität des Unternehmens, steigern den Erfolg im Vertrieb und sind kreativer.
Mehr erfahren
Banknoten
08.01.2019

Elektroauto Förderungen für Unternehmen

Im Rahmen der Förderaktion 2019/2020 werden PKW mit Elektro-, Brennstoffzellen- und Plug-In-Hybrid Antrieben sowie Range Extender mit einer Förderung von bis zu € 3.000,- unterstützt. Außerdem wird der Aufbau von Ladeinfrastruktur mit bis zu € 20.000,- subventioniert. SMATRICS hat die wichtigsten Informationen zusammengefasst und erklärt Ihnen, wie Sie als Unternehmen eine Förderung bekommen.
Mehr erfahren
Elektroauto laden bei Billa
14.08.2018

Der Umstieg auf Elektroautos

Der Umstieg auf Elektromobilität gelingt nicht von heute auf morgen. E-Autos stellen an den Fuhrparkmanager andere Anforderungen, als solche mit Verbrennungsmotoren. Ein Unternehmen, das sich schon frühzeitig mit E-Autos und Ladeinfrastruktur beschäftigt hat, ist REWE International AG. Wir führten mit Evelyn Ozinger, zuständig bei REWE für Elektromobilität und Nachhaltigkeit ein Gespräch darüber, welche Hürden REWE nehmen musste und warum weiter an der Strategie festgehalten wird.
Mehr erfahren
elektrische Flotte des Eurpäischen Forum Alpbach 2018
09.08.2018

Elektrische Flotte beim Europäischen Forum Alpbach

SMATRICS ist auch dieses Jahr offizieller Mobilitätspartner des Europäischen Forums Alpbach. Sie erwartet ein umweltfreundlicher und emissionsarmer Shuttlebetrieb mit einer elektrifizierten Flotte sowie Testfahrten mit den neuesten E-Modellen.
Mehr erfahren
Mann berechnet TCO eines Fuhrparks mit Taschenrechner
23.07.2018

TCO Vergleich: E-Auto vs. Verbrenner - Musterrechnung

Elektroautos gelten als teuer. Zu Unrecht, denn bei der Berechnung der Kosten reicht es nicht, sich nur die Anschaffungspreise anzuschauen. Entscheidend für die Wirtschaftlichkeit sind die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer, die TCO (Total Cost of Ownership).
Mehr erfahren
Frau im Elektroauto
12.07.2018

E-Autos und ihre Imagevorteile für Unternehmen

„Du bist, was Du fährst“ lautet das Motto, wenn es um die Außenwirkung von Elektromobilität geht, deren Eigenschaften wiederum das Image des Unternehmens positiv beeinflussen. Unternehmen, die sich in Sachen Elektromobilität engagieren, können damit in vielerlei Hinsicht beweisen, dass sie Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz ernst nehmen.
Mehr erfahren
London Miniatur
18.05.2018

CO2-freie Zonen bereits 2020 durch Elektroautos in London

Der Bürgermeister von London, Sadiq Khan, hat klare Ziele für das britische Königreich. Er will London bis 2050 mit energieeffizienten Gebäuden sowie sauberem Verkehr und Energie zu einer CO2-freien Stadt machen. Null-Emissions-Zonen waren für das Jahr 2025 geplant, jetzt will der Bürgermeister diese jedoch bereits 2020 in Teilen Londons umsetzen. Bedeutet das einen Aufschwung für Elektroautos in London?
Mehr erfahren
Feuerwehrauto mit Elektroantrieb
10.04.2018

E-Autos und Ladeinfrastruktur für die Feuerwehr

Tatütata, die Feuerwehr ist da - und zwar elektrisch. Möglich macht’s das erste elektrisch betriebene Einsatzfahrzeug von Kreisel, Rosenbauer und Linz AG. Kurze Wegstrecken zu Feuerwehreinsätzen sowie attraktive Förderungen machen die Integration von Elektrofahrzeugen im Feuerwehrbetrieb nachhaltig und sinnvoll.
Mehr erfahren
29.03.2018

4 Gründe für eine eigene Ladestation

Unser Leben ist oft von vielen kurzen Wegen geprägt. Vom Haus am Land zum Büro in der Stadt und wieder zurück, dann weiter zum Einkaufen und anschließend noch zum Sportplatz, um die Kinder vom Training abzuholen. Da ist oft eine ordentliche Portion an Flexibilität gefragt. Nicht nur von Ihnen, sondern auch von Ihrem E-Auto. Mit der eigenen Ladestation haben Sie dafür einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der sich Ihrem Lebenstakt in jeder Situation anpasst und zudem für Ordnung sorgt.
Mehr erfahren
Kind betrachtet Lenkrad am Fahrersitz eines Tesla
19.03.2018

Reichweite, Ladezeit & Ladeleistung von Elektroautos

Reichweite, Ladezeit, Ladeleistung - Ihnen sind die Begriffe und Zahlen sicher schon zigmal untergekommen, dennoch sind Sie noch nicht ganz sicher im Umgang damit? Technik ist kompliziert, lässt sich zumeist aber trotzdem ganz einfach erklären. Wir sprechen fließend E-Auto und klären Sie über Reichweite, Ladezeit und Ladeleistung auf.
Mehr erfahren
Mann zieht Stecker von der Ladestation
15.03.2018

Salzburg: Zusätzliche Förderungen für E-Mobilität

Im Rahmen der Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 wird nun eine weitere Förderung, als Zusatz zur Umweltförderung des Bundes, vom Umweltressorts des Landes angeboten. Subventioniert werden Vorhaben, die zum Klimaschutz aktiv beitragen, darunter der Ausbau erneuerbarer Energie sowie E-Mobilitäts-Projekte.
Mehr erfahren
Plakatsujet Event Fuhrpark e-loaded von Leaseplan
15.03.2018

Fuhrpark e-loaded: LeasePlan richtet den Fokus auf E-Mobilität

Am Dienstag, 12.3.2018 wurden in der Ovalhalle im Museumsquartier in Wien brennende Fragen rund um das Thema E-Mobilität im Firmenfuhrpark von Experten der Branche hinterleuchtet. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Mehr erfahren
24.10.2017

Kein Grund zur Reichweitenangst

Eine aktuelle Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) klärt auf: 94% der Autofahrten aller Österreicher sind kürzer als 50 Kilometer - E-Autos sind damit alltagstauglich.
Mehr erfahren
09.10.2017

Version 2.0 des meistverkauften E-Autos der Welt

Vorhang auf für den neuen Japaner. Der Nissan Leaf ist das weltweit meistverkaufte E-Auto. Letzte Woche präsentierte der japanische Hersteller im Rahmen der Krone E-Mobility Play Days den reichweitenstärkeren Nachfolger des Erfolgsmodells.
Mehr erfahren
Kind sitzt im Auto
19.09.2017

E-Autos: Antriebsarten und Unterschiede

Schwindende Rohstoffe, wachsende Städte, vermehrtes Verkehrsaufkommen, immer mehr Abgase - E-Fahrzeuge sind das Konzept der Zukunft. Aber was bedeuten diese Abkürzungen - BEV, REX, PHEV, FCHEV eigentlich, welche in der E-Mobilitätsbranche so häufig genannt werden und was ist Unterschied zwischen Elektro-, Hybrid- und Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen?
Mehr erfahren
Jaguar E-Type, i-Pace, Future-Type nebeneinander gereiht
11.09.2017

Ab 2020 alle Baureihen von Jaguar Land Rover auch elektrisch

Dr. Ralf Speth, Jaguar Land Rover CEO, verkündet offiziell, dass ab 2020 alle neuen Modelle auch als elektrische Variante angeboten werden. Es wird ein umfangreiches Portfolio aus Plug-In und Mild-Hybrid Modellen geben, um den Kunden eine zusätzliche Wahlmöglichkeit zu bieten. Bereits 2018 werden die ersten rein elektrischen betriebenen Jaguar I-PACE über die Straßen rollen.
Mehr erfahren
31.07.2017

Großbritannien verabschiedet den Verbrenner

Mit der Verkündung des neuen Klimaplans ist es beschlossen, bis 2050 sollen keine Diesel- oder Benzinfahrzeuge mehr auf britischem Boden rollen. Der Beschluss bezieht sich auf alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Laut aktuellen Informationen sollen auch Plug-In Hybride von dem Beschluss betroffen sein.
Mehr erfahren
20.07.2017

Der leistungsstärkste E-Motor aller Zeiten

Der slowenische Entwickler Elaphe Propulsion Technologies hat angeblich den leistungsstärksten Radnabenmotor am Markt in einen BMW X6 gebaut und getestet. Mit 440kw (590PS) Leistung und 6.000Nm Drehmoment geht das Auto ordentlich ab - und schlägt selbst den BMW i3.
Mehr erfahren
10.07.2017

Neuer Elektro-Transporter mit 270km Reichweite

Die neue Batterie soll den Kangoo Z.E. 100 Kilometer weiter bringen als bisher. Ab Oktober gibt's ihn zu kaufen für einen netto Preis ab 21.200 Euro - bestellt werden kann er aber sofort.
Mehr erfahren
26.06.2017

Ab 2020 smart nur noch als reines E-Auto

Nach Volvo will nun auch der deutsche Autokonzern Daimler seinen Kleinwagen smart ausschließlich mit Elektroantrieb verkaufen. Spätestens mit der nächsten Generation, welche ab 2020 bzw. 2021 erwartet wird soll der smart nicht mehr mit Verbrennungsmotor angeboten werden.
Mehr erfahren
20.06.2017

Auch der Papst fährt elektrisch

Alle Arten von Fahrzeugen wurden als Papamobile bereits von den Päpsten in den Dienst genommen. Papst Franziskus jedoch ist der Erste der auf ein elektrisch betriebenes Gefährt, den Opel Ampera-e, setzt.
Mehr erfahren
19.05.2017

Volvo baut künftig nur noch E-Modelle und Plug-in-Hybride

Ausgezeichnete Nachrichten für die E-Mobilität: Volvo verabschiedet die Dieseltechnologie und wird künftig nur noch neue E-Modelle und Plug-in-Hybride bauen.
Mehr erfahren