Weitere Artikel des Autors

Birgit Wildburger

Elektrisch unterwegs zu sein macht für Birgit Wildburger, Marketing Leiterin bei SMATRICS, nur dann Sinn, wenn die eingesetzte Elektroenergie zu 100% aus erneuerbaren Quellen stammt. 

Mann lädt Elektroauto an ORF Ladesäule
30.03.2020

SMATRICS und ORF starten gemeinsamen E-Mobilitäts-Experten-Talk

Es ist die erste Kooperation dieser Art, die SMATRICS mit dem ORF ins Leben ruft. In einem gemeinsamen Webinar erklären Experten von SMATRICS und ORF, wie an ORF-Standorten E-Mobilität integriert werden konnte. Interessierte können sich noch für das am 2. April von 11 bis 12 Uhr stattfindende Online-Experten-Gespräch anmelden und erhalten dann im Rahmen des Webinars detaillierte Informationen über professionelle Ladelösungen für Unternehmen.
Mehr erfahren
Geschäftsmann an zwei E-Autos vorbeigehend
06.01.2020

Ökobilanz - Wie umweltfreundlich Ihr E-Auto wirklich ist

Im Klimaschutzbericht von 2018 rechnet das Umweltbundesamt vor, dass der Verkehrssektor (ohne internationalen Flugverkehr) mit aktuell 29% an den Gesamtemissionen einer der wichtigsten Verursacher von Treibhausgasen in Österreich ist. Mit dem Elektromotor steht eine Technologie zur Verfügung, die das Potenzial hat, die Erdölabhängigkeit deutlich zu reduzieren. Wie aber steht es insgesamt um die Ökobilanz von E-Autos?
Mehr erfahren
Europa Landkarte mit Angaben zu Roamingstationen
26.11.2019

SMATRICS baut internationales Roaming weiter aus

Starke Partnerschaften sind ein wichtiger Eckpfeiler des SMATRICS-Erfolgsrezeptes. Besonderes Augenmerk wird bei den Kooperationen auf Qualität und Performance gelegt. Mit nur einer Ladekarte können SMATRICS-Kunden dank Roamingvereinbarungen und Erweiterungen innerhalb der letzten Monate auf mittlerweile rund 37.700 Ladepunkte im Ausland, zusätzlich zu 5.233 in Österreich, zugreifen.
Mehr erfahren
Mann lädt bei Ladestation von Genol
14.11.2019

GENOL setzt auf E-Mobilität

GENOL, ein Unternehmen der RWA Raiffeisen Ware Austria AG, ermöglicht seinen Kunden durch ein breites Filialnetz speziell im ländlichen Raum einfachen Zugang zu E-Mobilität. Wir haben mit GENOL Geschäftsführer Oliver Eisenhöld gesprochen - im Interview erzählt er, wie die Implementierung der E-Mobilität in seinem Unternehmen erfolgt und verrät, was Unternehmen bei der Realisierung des eigenen Projekts beachten sollten.
Mehr erfahren
Erste Group setzt auf E-Mobilität
23.10.2019

Erste Group errichtet 36 E-Ladestationen am Headquarter

Die Erste Group setzt auf nachhaltige Mobilität und hat Anfang 2019 gemeinsam mit SMATRICS am Firmensitz am Hauptbahnhof die dortigen Parkplätze mit insgesamt 36 Ladestationen ausgestattet. An den Stationen kann jeder E-Autofahrer laden: Mitarbeiter und Kunden der Erste Group, Besucher des Erste Campus genauso sowie SMATRICS Kunden. Wir haben mit Renate Tomaschek, Geschäftsführerin der OM Objektmanagement GmbH - dem Facility Service-Dienstleister der Erste Group - gesprochen. Im Interview erzählt sie, wie die Implementierung der E-Mobilität in ihrem Unternehmen erfolgte und verrät, was Unternehmen vor der Realisierung des eigenen Projekts beachten sollten.
Mehr erfahren
High-Power-Charger Graz
25.07.2019

SMATRICS erweitert HPC Ladenetz

Schnellladen ist gut, Ultra-Schnellladen besser! Mit bis zu 350 kW Ladeleistung können Kundinnen und Kunden von SMATRICS in unmittelbarer Nähe zum Autobahnknotenpunkt A2 und A9 (Ausfahrt Flughafen Graz) künftig innerhalb von 5 Minuten bis zu 100 km laden. Es stehen vier High-Power-Charger (HPC) mit jeweils 150 kW bereit.
Mehr erfahren
Laden eines Elektroautos
07.06.2018

Rechtliche Rahmenbedingungen, Förderungen und Vorteile der E-Mobilität

Die Bemühungen um eine nachhaltige Mobilität wird vom Gesetzgeber unterstützt. Elektrofahrzeuge sind sowohl von der Nova, als auch von der motorbezogenen Versicherungssteuer ausgenommen und werden durch zahlreiche Förderungen subventioniert.
Mehr erfahren
Photovoltaik Anlage
04.06.2018

Wie Unternehmen in der Zukunft Energie sparen

Die Ökobilanz von Elektrofahrzeugen ist der von mit einem Verbrennungsmotor betriebenen haushoch überlegen. Auch bei den CO2-Äquivalenten haben E-Fahrzeuge deutlich die Nase vorne, besonders dann, wenn der Strom vollständig aus erneuerbaren Energien stammt.
Mehr erfahren
18.05.2018

Warum Elektromobilität ein Teil Ihrer CSR-Strategie sein sollte

Elektromobilität kann für CSR Manager ein bedeutender Baustein sein, um den ökologischen Footprint Ihres Unternehmens zu verringern. Genauso wie die Frage, wie der zusätzliche Strombedarf für Elektromobilität ökologisch erzeugt werden kann. Photovoltaik und Elektromobilität sind im Unternehmenskontext eine perfekte Kombination.
Mehr erfahren