SMATRICS eröffnet weitere 350 kW Ultra-Schnellladestationen

Vierter High Power Ladepark in Innsbruck
SMATRICS eröffnet innerhalb kürzester Zeit bereits den vierten High Power Ladepark an einem wichtigen Verkehrsknotenpunkten im urbanen Umfeld. Als erster Standort wurde Mitte 2018 der Verteilerkreis in Wien in Betrieb genommen, gefolgt vom Autobahnknotenpunkt A2/A9 in Graz im Juli. Nach dem Knotenpunkt A1/A10 in Salzburg vor wenigen Wochen kommt nun auch die Tiroler Landeshauptstadt hinzu. Der neue Ultra-Schnelllade-Standort befindet sich wiederum zentral gelegen, in nächster Nähe zum Autobahnknotenpunkt A12/A13 am MERKUR Kundenparkplatz, Mitterweg 21 in Innsbruck. Hier können an vier Ladestationen bis zu vier Fahrzeuge mit 150 kW oder zwei Fahrzeuge mit 350 kW gleichzeitig laden.
„Von Innsbruck aus überquert man sowohl im Norden als auch im Süden nach weniger als 40 Kilometern die Landesgrenze – hier schaffen wir die Basis für grenzüberschreitende Elektromobilität und Langstreckentauglichkeit.“, erklärt Dr. Michael-Viktor Fischer, Geschäftsführer von SMATRICS. Denn vier Fahrzeuge können gleichzeitig mit jeweils 150 kW laden – mehr als dreimal so schnell wie der aktuelle Standard von 50 kW. „Immer mehr neue Modelle mit Ladeleistungen von 150-350 kW werden in Kürze auf den Markt drängen, dafür baut SMATRICS vor“, so Fischer.
Die Ladestationen befinden sich am MERKUR Kundenparkplatz und damit am Gelände des bereits bewährten Standortpartners REWE International AG, mit dem bereits zahlreiche Ladestellen errichtet wurden. „Die Dauer eines Einkaufs ist eine Zeitspanne, in der man sich bisher – je nach Ladeleistung – im Schnitt 100 Kilometer hinzuladen konnte. An den neuen Stationen sind es nun 300 km, das bedeutet einen weiteren Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden sowie eine Aufwertung für unseren Standort“, so Harald Mießner, Vorstand von MERKUR.
HPC - Das Laden der Zukunft
Die Website möchte "YouTube" laden. Dieser Dienst benötigt die Freigabe der Cookie-Kategorie "Social-Media Inhalte".
Weitere Details zu den verwendeten Diensten und Cookies finden Sie im Privacy Center.
Ultra-E
Die High Power Charging Anlage wurde im Rahmen des europäischen Förderprojekts ultra-E errichtet.
„Vier Standorte in weniger als einem Jahr – ein Grund, stolz zu sein, aber sicher nicht, um sich auf dem Erreichten auszuruhen. Unsere HPC Kompetenz geben wir nun als Dienstleistung an unsere Kunden weiter“, so Hinrichs abschließend.

Bleiben Sie dran!
Mit dem SMATRICS E-Blog erhalten Sie die spannendsten E-Mobility News immer vor allen anderen.