27.08.2019

Best Practice: Die Stadtwerke Uelzen machen es vor

Als Infrastrukturbetreiber kommt Stadtwerken eine zentrale Bedeutung beim Ausbau des Ladenetzes zu – von öffentlichen Lademöglichkeiten bis hin zur Versorgung der privaten Ladestationen in der eigenen Garage. Für Stadtwerke ist Elektromobilität ein naheliegendes Konzept zur Ausweitung der eigenen Kompetenzen und zur Kundenbindung. Viele Stadtwerke fokussieren sich zudem bereits auf das Thema Umweltschutz und stellen auf Ökostrom um. Die Bereitstellung von Ladelösungen passt dabei hervorragend in das Nachhaltigkeitskonzept.
Stadtwerke Elektromobilität

Elektromobilität als wichtiger Grundbaustein für Stadtwerke

Für Stadtwerke ist Elektromobilität ein naheliegendes Konzept zur Ausweitung der eigenen Kompetenzen und zur Kundenbindung. Der Umwelt zuliebe stellen viele bereits auf Ökostrom um. Daher liegt es auf der Hand, dass Ladelösungen für Elektroautos einen wichtigen Baustein für Stadtwerke und deren Gemeinden darstellen. Mit der Ausweitung des Ladenetzes sollen unter anderem erste Anreize für den Umstieg auf Elektromobilität geschaffen werden.

Stadtwerke Uelzen - das Projekt

Anfang diesen Jahres wurden unter der Marke mycity gemeinsam mit SMATRICS 10 High-Power Charger (HPC) mit 150 kW in Uelzen und Umgebung installiert. Die Errichtung der zehn neuen High-Power-Ladesäulen ist ganz klar ein Meilenstein in Richtung e-mobiler Zukunft. Auch wenn die Säulen nicht von Beginn an voll ausgelastet sein werden, so schaffen sie einen ersten Anreiz für einen Umstieg. Ohne entsprechende Lademöglichkeiten wird sich die Anzahl von E-Fahrzeugen nicht signifikant erhöhen, eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur ist also eine entscheidende Voraussetzung für die Alltagstauglichkeit von Elektromobilität.

Lösungen aus einer Hand

Die Stadtwerke Uelzen GmbH haben sich zum Ziel gesetzt, das Angebot für ihre Kunden um E-Mobilitätslösungen zu erweitern. Bei der Umsetzung war es besonders wichtig, auf einen erfahrenen Partner mit Know-How bei der Errichtung von Ladeinfrastruktur zurückzugreifen. Alle Ladestationen sind erfolgreich installiert, die Verrechnungsprozesse für die Kunden der Stadtwerke aufgesetzt. Im nächsten Schritt werden Abrechnungsmodalitäten optimiert und im Bereich Eichrecht nachgerüstet. Neben dem eigenen Netz für E-Autofahrer werden die Stadtwerke Uelzen GmbH auch ihre Unternehmenskunden mit passenden E-Mobilitätsprodukten versorgen. Hierfür entwickelt SMATRICS entsprechende Lösungen.

 

Entlang der ganzen Wertschöpfungskette finden Stadtwerke und Energieversorger Unterstützung bei SMATRICS: von der Hardware, Installation, über den Betrieb bis hin zur Kundenabrechnung und der Vermarktung kommt alles aus einer Hand – flexibel und maßgeschneidert. Das Angebot für Stadtwerke und Energieversorger, die ihre Geschäftsmodelle um die zukunftsträchtige Elektromobilität erweitern wollen, präsentierte SMATRICS erstmals 2018 auf der europäischen Leitmesse für Energiewirtschaft in Essen, der E-World. Die Stadtwerke Uelzen sind der erste deutsche Energieversorger, mit dem gemeinsam dieses Konzept umgesetzt wurde. Hier konnte SMATRICS als kompetenter E-Mobilitätsdienstleister mit langjähriger Erfahrung bei Errichtung und Betrieb von Ladestationen punkten und mycity alle benötigten Leistungen aus einer Hand bieten – von der Projektierung, über die Hardware, Installation, Inbetriebnahme und den Betrieb der Ladestationen bis hin zur Abrechnung der Ladevorgänge. Das maßgeschneiderte Angebot für die Stadtwerke Uelzen wurde entsprechend den Nutzer-Feedbacks während der Testphase weiter verfeinert und ist nun perfekt auf die Bedürfnisse des Anbieters und dessen Kunden zugeschnitten.

 

„Eine saubere Umwelt und ein gesundes Klima sind ein wichtiger Grundbaustein der Lebensqualität. Wir sind ins kalte Wasser gesprungen, um als Vorreiter in Sachen E-Mobilität ein Zeichen zu setzen! Mit Elektromobilität erweitern wir unsere Kompetenzen und bieten unseren Kunden einen klaren Mehrwert. SMATRICS unterstützt uns dabei als erfahrener Umsetzungspartner in allen Belangen!“

so Markus Schümann, Geschäftsführer der Stadtwerke Uelzen

 

e ladestation uelzen mycity

Konkrete Leistungen für mycity

  • Projektierung der Standorte, Installation & Inbetriebnahme der 10 High-Power Charger mit 150 kW Ladeleistung
  • Bereitstellung von Whitelabel Marketing Materialien
  • Web App inklusive AdHoc Laden (inkl. Abrechnung der AdHoc Ladevorgänge) und Kartenbestellung
  • Betrieb der Stationen samt 24/7 Kundenhotline, Netzüberwachung, Stationsmonitoring, Wartung und Fehlerbehebung
  • Produktion der RFID Ladekarten für Kunden, Versand der Ladekarten inkl. Welcome Package
  • Bereitstellung von Abrechnungsdaten von Karten-Kunden

Unternehmenslösungen für Kunden der Stadtwerke Uelzen

Alle Ladestationen sind erfolgreich installiert, die Verrechnungsprozesse für die Kunden der Stadtwerke aufgesetzt. Im nächsten Schritt werden Abrechnungsmodalitäten optimiert und im Bereich Eichrecht nachgerüstet. Neben dem eigenen Netz für E-Autofahrer werden die Stadtwerke Uelzen GmbH auch ihre Unternehmenskunden mit passenden E-Mobilitätsprodukten versorgen. Hierfür entwickelt SMATRICS entsprechende Lösungen.

SMATRICS unterstützt Stadtwerke bei E-Mobilitätslösungen

Entlang der ganzen Wertschöpfungskette finden Stadtwerke und Energieversorger Unterstützung bei SMATRICS: von der Hardware, Installation, über den Betrieb bis hin zur Kundenabrechnung und der Vermarktung kommt alles aus einer Hand – flexibel und maßgeschneidert. Das Angebot für Stadtwerke und Energieversorger, die ihre Geschäftsmodelle um die zukunftsträchtige Elektromobilität erweitern wollen, präsentierte SMATRICS erstmals 2018 auf der europäischen Leitmesse für Energiewirtschaft in Essen, der E-World. Die Stadtwerke Uelzen sind der erste deutsche Energieversorger, mit dem gemeinsam dieses Konzept umgesetzt wurde.

New call-to-action

Bleiben Sie dran!

Mit dem SMATRICS E-Blog erhalten Sie die spannendsten E-Mobility News immer vor allen anderen.