Ladenetz

02.02.2023

Österreichs Highspeed-Ladenetz wächst: Weitere 100 Ladepunkte bei SMATRICS EnBW

Bis Ende 2023 werden 600 Ladepunkte im öffentlichen Netz von SMATRICS EnBW zur Verfügung stehen – die Ausbau-Hotspots befinden sich entlang der Westautobahn und S6.
Mehr erfahren
connect Ladenetztest 2022: SMATRICS Testsieger der E-Mobilitätsprovider in Österreich
28.09.2022

E-Mobilitätsprovider 2022: SMATRICS ist Testsieger bei connect

SMATRICS konnte im großen Ladenetztest 2022 der Zeitschrift connect auf ganzer Linie überzeugen und sichert sich den Testsieg in der Kategorie E-Mobilitätsprovider.
Mehr erfahren
SMATRICS App wurde zur besten Ladeapp 2022 gekürt
19.08.2022

Beste Ladeapp 2022: SMATRICS zum Testsieger gekürt

Mit dem flächendeckenden Angebot an Ladestationen und der Vielzahl an hilfreichen Servicefeatures hat sich die mobile App von SMATRICS im Ladeapp-Vergleich 2022 klar durchsetzen können.
Mehr erfahren
29.06.2022

Update der Ladenetzkarte: Neue Features für mehr Übersicht

Die Ladenetzkarte von SMATRICS: Einfach, informativ & übersichtlich. Mit dem neuesten Update der Ladenetzkarte wurden die Pins der Ladestationen deutlich vereinfacht und zugleich der Informationsgehalt erhöht.
Mehr erfahren
HPC Schnelladepunkt von SMATRICS EnBW
02.02.2022

SMATRICS EnBW baut Ladenetz aus: 150 zusätzliche ultra-schnelle Ladepunkte bis Jahresende

Das öffentliche Ladenetz von SMATRICS EnBW wächst rasant: Bis Ende 2022 kommen zu den aktuell knapp 250 DC und HPC (High Power Charger) Ladepunkten weitere 150 HPC Ladepunkte dazu. Diese ultra-schnellen Ladestationen ermöglichen es, die Energie für 100 Kilometer Reichweite in weniger als fünf Minuten zu laden. Jeder Ladepunkt hat dabei eine maximale Leistung bis zu 300 kW. Neu im SMATRICS EnBW Ausbauplan: Lade-Hubs mit mehr als zehn überdachten Ladestationen entlang der Hauptverkehrsrouten.
Mehr erfahren
ultra schnellladestationen graz
24.03.2021

Ultra-Schnellladestationen: Fokus auf Autobahnen & urbane Gebiete

Mit Ultraschnellladestationen - auch High Power Charger (HPC) genannt - reduzieren sich Ladezeiten um ein Vielfaches. Mit Ladezeiten von 5 Minuten für bis zu 100 km stellen Reichweiten keine Hürde mehr dar. Das SMATRICS EnBW Ladenetz verfügt mittlerweile über 500 Ladepunkte . Bis Ende 2021 kommen noch weitere 100 Ultraschnellladepunkte mit 350 kW entlang von Autobahnen und in Ballungszentren hinzu.
Mehr erfahren
25.02.2021

Erste Schnellladestation für E-Autos in Villach ist startklar

Sowohl im Stadtentwicklungskonzept als auch im Mobilitätskonzept hat sich die Stadt Villach dem Einsatz und der Förderung von alternativen Antrieben verschrieben. Die Förderung von E-Fahrzeugen ist dabei ein wichtiger Baustein.
Mehr erfahren
16.12.2020

SMATRICS EnBW nimmt eine der Leistungsstärksten E-Ladesäulen Wiens in Betrieb

Die beiden neuen SMATRICS EnBW Ultraschnellladesäulen an der Shell Tankstelle in der Seestadtstraße gehören zu den schnellsten E-Ladepunkten in Wien. Unter der Marke Shell Recharge plant Shell, die E-Mobilität mit Schnellladesäulen für E-Autos an Shell Tankstellen voranzutreiben. Mit einer Ladeleistung von bis zu 300 kW ist das Laden von Elektro-Autos in nur wenigen Minuten möglich. Geladen wird zu 100% mit Ökostrom.
Mehr erfahren
laden und e-mobilität in zukunft
10.09.2020

E-Mobilität und Ladenetzbetrieb - in die Zukunft geblickt

Der Elektromobilitätsmarkt befindet sich in einem laufenden Veränderungsprozess. Das Laden von Elektrofahrzeugen wird immer mehr zum Convenience Service. Es gibt immer weniger Probleme der User an den Ladestationen und allgemein mehr Wissen zum Thema Elektromobilität am Markt. Aktuell liegen die Herausforderungen in der Geschwindigkeit der Bearbeitung von Anfragen und dem Thema Digitalisierung, sprich der Nutzung von Apps und Ladesoftware. In diesem Bereich liegt noch viel ungenutzte Wertschöpfung für die Zukunft, die es zu erkennen und umzusetzen gilt.
Mehr erfahren
hpc ladestationen salzburg
18.03.2020

HPC – das Laden der Zukunft

Die neueste Generation der Ladetechnik ist das High Power Charging (HPC). Hier stehen Ladeleistungen zwischen 100 und 350 kW bereit. Das bedeutet für Besitzer von Elektroautos eine enorme Einsparung bei der Ladezeit – 5 Minuten für bis zu 100 km.
Mehr erfahren
High-Power-Charger Graz
25.07.2019

SMATRICS erweitert HPC Ladenetz

Schnellladen ist gut, Ultra-Schnellladen besser! Mit bis zu 350 kW Ladeleistung können Kundinnen und Kunden von SMATRICS in unmittelbarer Nähe zum Autobahnknotenpunkt A2 und A9 (Ausfahrt Flughafen Graz) künftig innerhalb von 5 Minuten bis zu 100 km laden. Es stehen vier High-Power-Charger (HPC) mit jeweils 150 kW bereit.
Mehr erfahren
OMV Tankstellt mit SMATRICS Ladestation zum Laden von Elektroautos
05.07.2018

OMV Tankkarte - Laden mit Routex-Funktion im SMATRICS Netz

Die OMV E-Mobility Card ist eine smarte Erweiterung der bestehenden OMV Tankkarte mit ROUTEX Funktion. Ab sofort kann mit dieser Karte im flächendeckenden SMATRICS Hochleistungs-Ladenetz geladen werden.
Mehr erfahren
02.05.2018

30 neue High-Speed Ladepunkte in Österreich

Rechtzeitig zu den Feiertagen gehen 30 neue Ladepunkte in Wien, Niederösterreich, Salzburg und in der Steiermark in Betrieb.
Mehr erfahren
25.04.2018

SMATRICS wird Dienstleister für Ultra-Highspeed-Ladenetz in Europa

Die EU-Kommission fördert im Projekt CEUC (Central European Ultra Charging) den Aufbau von 118 Ultra-Schnellladestationen mit bis zu 350 kW in sieben Ländern. SMATRICS wurde als Dienstleister und Know-How Lieferant für dieses internationale Ultra-Schnellladenetz ausgewählt.
Mehr erfahren
19.02.2018

Ladestationen für Gemeindebauhof

Die Debatte um die Schadstoffbelastung von Verbrennerfahrzeugen zeigt Wirkung. Die Marktgemeinde Kirchberg setzt auf E-Mobilität und schaffte zwei neue Ladestationen für den Gemeindebauhof an.
Mehr erfahren
ultra highspeed ladestation laden
06.02.2017

Ultra-E: HPC - 100km in 5 Minuten

High-Speed-Laden 2.0: Zusammen mit internationalen Partnern legt SMATRICS in Österreich den Grundstein zur Versorgung von E-Autos der neuen Generation. Im EU-kofinanzierten Projekt „Ultra-E“ werden ab 2017 High-Power-Charging (HPC) Stationen mit bis zu 350 kW aufgebaut.
Mehr erfahren
19.11.2015

ABB verkauft Österreichs hundertste Highspeed-Ladestation an SMATRICS

Neuer Meilenstein in der Entwicklung der heimischen Ladeinfrastruktur: Die österreichweit hundertste von ABB verkaufte Highspeed-Ladestation wurde vor kurzem von SMATRICS errichtet. Beginnend mit dem ersten Highspeed-Ladenetz Österreichs im Jahr 2011 hat sich die Zahl der von ABB verkauften und in Betrieb genommenen Highspeed-Ladestationen innerhalb der letzten zwei Jahre verfünffacht.
Mehr erfahren
11.02.2015

Ladeanleitung und Bodenmarkierung machen das Laden einfacher

Sie sind seit kurzem begeisterte E-Auto-Besitzer, beherrschen aber den Ladevorgang bei ihrem E-Auto noch nicht intuitiv? Sie ärgern sich über einen Verbrenner, der erneut ihren Ladepunkt zuparkt? Kein Problem! Mit SMATRICS wird das Laden Ihres E-Autos immer einfacher.
Mehr erfahren