Lastmanagement

E-Autos können binnen kurzer Zeit große Mengen an Energie aufnehmen. Das bringt besondere Herausforderungen mit sich, denn das E-Auto ist nicht der einzige Verbraucher im Haus. Haushalts- und Gewerbegeräte, Heizungen, Klimaanlagen, Beleuchtungen oder auch weitere E-Autos wollen ebenso mit Energie versorgt sein. So entstehen vermeidbare Lastspitzen, die sowohl einmalige als auch laufende Kosten verursachen können. Mit dem Lastmanagement von SMATRICS wird das Laden an die jeweilige Situation angepasst. Damit jeder Verbraucher bekommt, was er benötigt, ohne teure Leistungsspitzen entstehen zu lassen. Das spart Geld und ermöglicht, dass bestehende Elektroanschlüsse nicht verändert werden müssen.

Effizientes Laden ist uns ein Anliegen

Sie planen oder besitzen mehrere Ladestationen?
Ihr Fokus ist effizientes Laden für alle Nutzer?
Betriebssicherheit ist für Sie essenziell?
Sie wollen größere Veränderungen an Ihrem Netzanschluss vermeiden?
Sie verfügen über eigene Stromquellen zur Nutzung?
Erweiterungsmöglichkeiten für Ihre Ladelösung sind Ihnen wichtig?
smart charging intelligentes lastmanagement
wohnimmobilien stromlasten vermeiden smart charging

Beispiel aus dem Wohnbau

Wenn die E-Autos nach der Arbeit zu Hause angesteckt werden, dann steigt auch der Stromverbrauch im Haus. In einem Gebäude mit mehreren Wohneinheiten potenziert sich dieser Effekt. Lastmanagement regelt die Ladeleistung und verschiebt einen Teil in die Nacht. Das spart hunderte Euros - Jahr für Jahr.

Laden mit System

Smart Charging kann auf unterschiedlichste Weise in einer Ladelösung bereitgestellt werden. Entweder steuert eine Master-Ladestation die anderen Stationen oder ein externer Controller übernimmt die Regelung aller Stationen, was noch mehr Flexibilität zulässt.

intergrierter controller

Integrierter Controller

Die einfache Lösung für bis zu 16 Ladepunkte, wenn es in erster Linie darum geht, die Leistung mehrerer Ladestationen aufeinander abzustimmen.

 

  • Einfache Umsetzung
  • Keine Zusatzkomponenten notwendig
  • Bis zu 16 Ladepunkte möglich
  • Einheitliche Hardware notwendig
  • Kein Miteinbezug anderer Verbraucher möglich
externer controller

Externer Controller

Die flexible Lösung für unbegrenzt viele Ladepunkte, wenn die Leistungsspitze des gesamten Gebäudes inklusive anderer Verbraucher berücksichtigt werden soll.

 

  • Ideal für größere Immobilien mit Schwankungen im Strombedarf
  • Unterschiedliche Hardware möglich
  • Bis zu 32 Ladepunkte pro Controller
  • Zusätzliche Installationen notwendig
  • Verschiedene Lastmanagement-Strategien und -Profile umsetzbar

Lastmanagement kurz erklärt

Vetriebsleiter Ronald Lausch erklärt in diesem Video wie Lastmanagement funktioniert und welche Vorteile es bringt, den Energieverbrauch beim Einsatz mehrerer Ladestationen zu regeln.

Die Website möchte "YouTube" laden. Dieser Dienst benötigt die Freigabe der Cookie-Kategorie "Social-Media Inhalte".

Weitere Details zu den verwendeten Diensten und Cookies finden Sie im Privacy Center.

Alle Vorteile auf einen Blick

Ihre Vorteile

Intelligentes Management: Andere Hausverbraucher und Stromerzeuger (PV) können einbezogen werden

Geringes Netzbereitstellungsentgelt und niedriges Netznutzungsentgelt

Optimale Nutzung Ihres bestehenden Netzanschlusses

Betriebssicherheit durch Vermeidung von Lastspitzen

Zukunftssicherheit: Problemlose Skalierbarkeit für zusätzliche Ladepunkte

Der Smatrics-Bonus

Herstellerunabhängigkeit: Unterschiedliche Hersteller und Leistungsklassen können kombiniert werden

Individuelle Verteil-Logik: Sie geben vor, ob alle Stationen gleich viel Leistung bekommen oder ob einzelne priorisiert behandelt werden sollen

Sicherheit durch State-of-the-art-Technologie

Modular erweiterbare Lösungen

Sicherheit eines Komplettanbieters

Mehr Informationen

In unseren kostenlosen Unterlagen beantworten wir Ihre Fragen zum Thema Smart Charging und erklären Ihnen, wie Sie die zur Verfügung stehende Leistung möglichst optimal auf all Ihre Verbraucher verteilen.

Leistungen im Detail

Beratung & Projektierung

SMATRICS plant Ihre Ladelösung inkl. möglicher Ausbaustufen und technischer Zeichnungen und steht Ihnen für alle Fragen zum Thema Smart Charging zur Verfügung.

Hardware

Sie erhalten alle Hardwarekomponenten vom Controller bis zum Mess- und Kommunikationsequipment direkt von SMATRICS und brauchen sich um nichts zu kümmern.

Inbetriebnahme

SMATRICS überprüft die fachgerechte Installation und konfiguriert die gewünschten Lademanagement-Profile. Falls nötig erfolgt eine Einschulung.

Laufender Betrieb

SMATRICS sorgt dafür, dass alles rund um die Uhr funktioniert. Fernüberwachung, rasche Fehlerbehebung und Firmware-Updates gewährleisten einwandfreien Betrieb.

Hotline für Fragen & Anpassungen

Die SMATRICS Hotline ist jederzeit für Sie da. Anpassungen an der Konfiguration des Lastmanagementsystems führen wir für Sie aus der Ferne durch.

Montage & Installation (optional)

Montage der Hardware und Übernahme der elektrischen Installationen sind optional und können auf Wunsch auch vom Elektriker Ihres Vertrauens durchgeführt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Wir betreiben Ihre Ladestationen
BETRIEB
residential charging
Das E-Mobilitätspaket für Ihre Wohnimmobilie
LADEN IM WOHNBAU
Wir errichten Ihr Ladenetz
ERRICHTUNG
0

Referenzen

Bei diesen Kunden ist das Lastmanagement von SMATRICS bereits im Einsatz:

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN


Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung, Errichtung und Erweiterung von Ladeinfrastruktur ab 5 Ladepunkten.